CONF3RENCE 2025: Top-Speaker beim europäischen Web3-Event

Am 3. und 4. September 2025 verwandelt sich der Signal Iduna Park in Dortmund in einen lebendigen Ort digitaler Innovation. Die CONF3RENCE 2025 positioniert sich als Europas führende B2B-Plattform für Web3 und Künstliche Intelligenz und verspricht eine einzigartige Mischung aus konventionellen Geschäftspraktiken und bahnbrechenden Zukunftstechnologien.

Führende Redner von Cardano bis Decentraland

Die erste Liste der Redner der CONF3RENCE 2025 unterstreicht ihren renommierten Ruf. Zu den namhaften Persönlichkeiten zählen:

Frederik Gregaard, CEO der Cardano Foundation, verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung, unter anderem bei PwC, wo er bahnbrechende digitale Innovationsinitiativen leitete. Unter seiner Führung hat sich die Cardano Foundation zu einem wichtigen Akteur bei der Einführung von Blockchain entwickelt und bahnbrechende Lösungen für dezentrale Governance und Nachhaltigkeit eingeführt.

Dennis Winter, Chief Technology Officer bei Börse Stuttgart Digital, fungiert als Bindeglied zwischen traditionellem Finanzwesen und der Kryptolandschaft. In seiner Funktion bei Börse Stuttgart Digital verantwortet er die Softwareentwicklung, den IT-Betrieb und die IT-Sicherheit und leitet ein Team von 70 internationalen Experten mit Sitz in Stuttgart, Berlin und Ljubljana. Zuvor war der Technologiespezialist seit 2016 CTO bei der globalen FinTech-Bank Solaris, wo er sich auf die Etablierung stabiler Prozesse und die Sicherung der technischen Infrastruktur konzentrierte.

Bay Backner, Chefproduzentin der Decentraland Foundation, repräsentiert die kreative Seite von Web3. Als Web3-Künstlerin beschäftigt sie sich mit Metaverse-Installationen und immersiven Technologien, um virtuelle Erlebnisse zu schaffen. Sie ist Gründerin und Leiterin von MESH, der Kunstmesse für 3D-, Metaverse- und VR-Künstler, und Mitbegründerin von Vueltta, einem internationalen Kunstkollektiv, das immersive Installationen im Decentraland-Metaverse produziert.

Alex Ulbricht von Fujitsu bringt ihre Expertise als Verfechterin datengetriebener Transformation und künstlicher Intelligenz ein. Angetrieben von ihrer Begeisterung für KI, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit begeistert sie ihr Publikum mit innovativen Keynote-Präsentationen zu traditioneller und generativer KI.

Von Blockchain bis KI: Perspektiven auf wichtige Zukunftstrends

Mit mehr als 200 Referenten, 150 Partnern und Ausstellern sowie über 60 Keynotes, Podiumsdiskussionen und Masterclasses ist die CONF3RENCE die bedeutendste Veranstaltung in der DACH-Region für Blockchain, künstliche Intelligenz und digitale Transformation. 82 Prozent der Teilnehmer sind in Führungspositionen tätig.

Die Veranstaltung bietet über 60 Sessions und Masterclasses, die tiefe Einblicke in zentrale Technologien bieten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Tokenisierungslösungen, die den Finanzsektor aktuell transformieren. Experten beleuchten sowohl regulatorische Rahmenbedingungen als auch Branchenanwendungen – von der Tokenisierung im Immobilienbereich bis hin zu Security Token Offerings.

Ebenfalls auf der Agenda: Digitale Identitäten. Experten bewerten, wie selbstbestimmte Identitäten (SSI) nicht nur Compliance-Prozesse verbessern, sondern auch neue Geschäftsmodelle im Metaversum ermöglichen. Praxisnahe Workshops präsentieren Implementierungsstrategien für Unternehmen.

Für KI-Interessierte bietet der Track „KI in der Geschäftspraxis“ praxisnahe Einblicke anhand von Praxisbeispielen. Experten veranschaulichen hier, wie sich generative KI-Tools wie ChatGPT in CRM-Systeme integrieren lassen und wie ethische Richtlinien für Machine-Learning-Modelle funktionieren. Fallstudien aus der Automobilbranche beleuchten die Anwendung von Predictive-Maintenance-Systemen in der Logistik.

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert