Tornado Cash: USA heben Sanktionen gegen Krypto-Mixer auf
- Ein Moment der Erleichterung für Tornado Cash: Das Office of Foreign Asset Control (OFAC), eine Abteilung des US-Finanzministeriums, hat die Sanktionen gegen den Krypto-Mixer aufgehoben, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt.
- Zahlreiche Ethereum-Adressen wurden von der Sanktionsliste entfernt.
- Der Wert des unternehmenseigenen Tornado Cash Token (TORN) reagierte sehr positiv auf diese Entwicklung und stieg innerhalb der letzten 24 Stunden um über 50 Prozent.
- Die Sanktionen gegen den Krypto-Mixer wurden erstmals im Jahr 2022 verhängt. Damals behauptete das OFAC, die Plattform sei von Terrorgruppen und anderen Kriminellen zum Waschen illegal erworbener Gelder genutzt worden.
- Unter anderem soll das nordkoreanische Hackerkollektiv Lazarus diesen Dienst genutzt haben.
- Daraufhin wurden mehrere mit dem Projekt in Verbindung stehende Entwickler festgenommen, einer davon wurde inzwischen wieder freigelassen.
- Doch im November des Vorjahres kam es zu einer bedeutenden Wende: Ein US-Berufungsgericht erklärte die Sanktionen gegen Tornado Cash für „rechtswidrig“.
- Das Verbot des Krypto-Mixers löste Diskussionen über die Zensur von Technologie aus. Prominente Persönlichkeiten der Kryptowährungs-Community, wie Vitalik Buterin, sprachen sich für Tornado Cash aus.
- Die ganze Geschichte des Verbots können Sie hier nachlesen: Ein Schlag gegen Cyberkriminelle – oder ein Krieg gegen die Privatsphäre?
Eine Quelle: btc-echo.de