Kraken: Arbeitet die Kryptobörse an einem eigenen Stablecoin?

  • Es scheint, dass die Kryptowährungsbörse Kraken dabei ist, einen eigenen Stablecoin zu entwickeln. Bloomberg hat dies unter Berufung auf einen mit der Situation vertrauten Insider berichtet.
  • Von Kraken gibt es bislang keine Stellungnahme. Das Unternehmen verfügt jedoch über eine entsprechende E-Geld-Lizenz in Irland.
  • Für Kraken könnte die Einführung eines eigenen Stablecoins von Vorteil sein. Die Umsetzung des MiCA-Regulierungsrahmens hat eine Wettbewerbsnische in der EU eröffnet. Aufgrund von Compliance-Problemen musste die Kryptobörse mehrere Projekte, darunter den Marktführer Tether, aus ihrem Angebot in der EU streichen.
  • In ähnlicher Weise hat Coinbase USDT dekotiert.
  • Die Quelle teilte Bloomberg jedoch mit, dass sie vor Anfang April nicht mit einer Ankündigung zum Stablecoin-Projekt rechnen.
  • Die Börse verfügt bereits über einiges Fachwissen im Bereich der Kryptowährungen mit stabilem Wert. Seit November letzten Jahres ist Kraken am Global Dollar Network beteiligt, einer Initiative, die darauf abzielt, die weltweite Akzeptanz von Stablecoins zu fördern.
  • Im gleichen Zeitraum stellte das Konsortium seine eigene Stablecoin vor – den Global Dollar (USDG).
  • Kraken wäre allerdings nicht das einzige Unternehmen, das das Konzept eines eigenen Stablecoins verfolgt. Die Konkurrenzplattform Crypto.com hat für das dritte Quartal 2025 eine ähnliche Initiative angekündigt.
  • Darüber hinaus prüfen der Neobroker Robinhood und die Neobank Revolut Berichten zufolge die Entwicklung einer eigenen Stablecoin.
  • Insgesamt gilt der Stablecoin-Markt als äußerst profitabel. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Branche, da sie nicht nur Zahlungen erleichtern, sondern häufig auch als Liquiditätsquelle fungieren. Vor kurzem erreichten stabile Krypto-Assets einen neuen Rekordwert.
  • Derzeit gibt es weltweite Regulierungsbemühungen, um einen verlässlichen Rahmen für Finanzanlagen zu schaffen. Insbesondere die EU und die USA arbeiten aktiv an der Entwicklung entsprechender Regelungen.


Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert