Nach Bybit-Hack: Community diskutiert „Ethereum-Rollback“

  • Die Kryptowährungs-Community untersucht nach dem Hackerangriff auf die Krypto-Börse Bybit mögliche Abhilfemaßnahmen. Eine vorgeschlagene Lösung ist ein sogenanntes „Rollback“ innerhalb des Ethereum-Netzwerks.
  • Im Wesentlichen geht es bei dem Vorschlag darum, das Netzwerk in den Zustand vor dem Hack zurückzusetzen und die Transaktionen, die Geld von der Börse abgezogen haben, effektiv zu löschen. Diese Methode könnte eine Wiederherstellung der Vermögenswerte ermöglichen.
  • Damit dieser Reset erfolgen kann, wäre ein Konsens innerhalb der Mehrheit des Ethereum-Netzwerks erforderlich.
  • Arthur Hayes ist ein Befürworter dieses Konzepts und verweist auf den DAO-Hack von 2016, bei dem 60 Millionen US-Dollar verschwanden.
  • Nach dem Angriff und ausführlichen Diskussionen wurde im Ethereum-Netzwerk ein Hard Fork durchgeführt, der zum Rollback dieser Transaktionen führte. Hayes schlägt vor, dass jetzt eine ähnliche Strategie angewendet werden könnte.
  • Dennoch haben Mitglieder der Ethereum Foundation Einwände gegen den Vorschlag erhoben.
  • Auf die Frage in einem X-Space, ob er die Idee eines Rollbacks unterstütze, antwortete Bybit-CEO Ben Zhou: „Ich bin mir nicht sicher, ob dies eine Entscheidung einer einzelnen Person ist. Im Einklang mit den Prinzipien der Blockchain sollte ein Abstimmungsprozess eingerichtet werden, um die Wünsche der Community zu verstehen.“
  • Inzwischen hat die Kryptobörse bereits eigene Maßnahmen zur Rückgewinnung der Gelder eingeleitet. Im Rahmen einer eigenen Bounty-Initiative hat die Plattform eine Belohnung von 10 Prozent basierend auf dem zurückgewonnenen Betrag angekündigt, mit einer Gesamtobergrenze von 140 Millionen US-Dollar.
  • Der Einbruch bei Bybit gilt als der bedeutendste Kryptowährungs-Hack der Geschichte. Bei dem Vorfall wurden über 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen. Ermittlungen deuten auf Nordkorea und die berüchtigte Hackergruppe Lazarus hin.


Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert