Bitcoin: ETFs mit massiven Abflüssen
Derzeit kennen BTC, ETH und Co. nur einen Trend: den Abwärtstrend. Das liegt unter anderem an den starken Mittelabflüssen aus ETFs.
- Am Montag verzeichneten börsengehandelte Bitcoin-Fonds Nettoabflüsse von über 500 Millionen US-Dollar und damit den fünfthöchsten Wert seit ihrer Einführung im Januar 2024, obwohl die Bitcoin-ETF-Daten von Ark Invest noch ausstehen.
- Die größten täglichen Abflüsse wurden am 19. Dezember mit insgesamt 671,9 Millionen Dollar verzeichnet. Die Abflussserie für Spot-Bitcoin-ETFs in den letzten fünf Tagen hat nun 1,07 Milliarden Dollar erreicht.
- An der Spitze der Nettoabflüsse stand Fidelitys FBTC mit 247 Millionen US-Dollar, gefolgt vom IBIT von BlackRock mit 158,6 Millionen US-Dollar und dem konvertierten GBTC-Produkt von Grayscale mit 59,5 Millionen US-Dollar.
- Das Handelsvolumen für Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnete am Montag einen leichten Anstieg auf 3,8 Milliarden Dollar, wobei IBIT 2,6 Milliarden Dollar ausmachte. Dennoch ist dieses Volumen deutlich niedriger als der jüngste Höchststand von 9,5 Milliarden Dollar am 23. Januar und das Allzeithoch von 9,9 Milliarden Dollar am 5. März 2024.
- Darüber hinaus kam es am Montag bei den US-Ethereum-ETFs zu Nettoabflüssen von 78 Millionen US-Dollar. Hauptgrund dafür war der ETHA von BlackRock, bei dem es in den letzten drei Tagen zu Abflüssen von rund 100 Millionen US-Dollar gekommen ist.
- Die anhaltenden Herausforderungen für Krypto-ETFs bestehen weiterhin. Laut Kryptoanalyst Valentin Fournier ist die anhaltende Abflussphase seit ihrer Einführung darauf zurückzuführen, dass „die ursprüngliche Gruppe von Anlegern, die an digitalen Vermögenswerten interessiert sind, mittlerweile vollständig investiert ist. In Zukunft werden ETFs eine neue Nachfrage oder einen breiteren Marktkatalysator benötigen, um Zuflüsse anzuregen.“
- David Foley, Co-Geschäftsführer des Bitcoin Opportunity Fund, ist jedoch angesichts des vorherigen Aufschwungs nicht beunruhigt über die Abflüsse: „Nach einem deutlichen Anstieg im November und Dezember erscheint uns alles sehr kontrolliert.“ Mit dem nahenden neuen Jahr müssen Anleger „die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklung der Vermögensmärkte für das Jahr bewerten.“
- „Die Kombination aus dem LIBRA-Betrug und dem Bybit-Hack sind eindeutig kryptospezifische Elemente, die wahrscheinlich die Risikobereitschaft beeinflusst haben“, erklärte Aurelie Barthere, Principal Research Analyst bei Nansen.
- Fournier führt die Situation auch auf „zunehmende Sorgen hinsichtlich Zöllen, dem Russland-Ukraine-Konflikt und der enttäuschenden Performance von KI-Aktien zurück, die eine allgemeine Risikoaversion ausgelöst haben.“
- Trotz der jüngsten Abflüsse liegen die gesamten Nettozuflüsse in Bitcoin-Anlageprodukte weiterhin bei über 39 Milliarden US-Dollar, wobei für Spot-ETFs Vermögenswerte in Höhe von 111 Milliarden US-Dollar verwaltet werden.
Kryptowährungen kaufen – Ratgeber & Anbieter 2025In unserem kostenlosen BTC-ECHO Ratgeber zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investierst. Außerdem erklären wir, was beim Kauf von Coins und Tokens zu beachten ist.Jetzt zum Ratgeber Kryptowährungen kaufen
Eine Quelle: btc-echo.de