Krypto-News: „Extreme Angst“ unter Anlegern! Kommt ein zweiter Ausverkauf für Bitcoin, XRP & SOL?
Klicken Sie hier, um die Top-Krypto-Vorverkäufe zu erkunden, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Der anhaltende Rückgang von Bitcoin, Ripples XRP, Solana und zahlreichen anderen bekannten Kryptowährungen wirkt sich weiterhin auf die Kryptomärkte aus. Die Anleger sind in Panik und viele erwägen, ihre Vermögenswerte zu verkaufen. Diese Situation erhöht die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Korrekturwelle, die möglicherweise zu neuen Preistiefs führt. Wie schlimm ist das aktuelle Szenario?
Welche Kryptowährungen sind heute im Rückgang begriffen?
Ob diese heftige Korrektur an den Kryptomärkten das Ende des Bullenlaufs signalisiert, darüber streiten Analysten noch – doch viele Anleger haben mental bereits kapituliert und sind fest davon überzeugt, dass die Bären das Sagen haben. Angesichts der aktuellen Kursbewegungen ist diese Reaktion verständlicherweise natürlich: Bitcoin (BTC) ist von 99.411 US-Dollar am vergangenen Freitag auf einen Tiefststand von 86.138 US-Dollar gefallen, was einem Rückgang von 13,35 Prozent entspricht. Auch Ethereum (ETH) ist von seinem Höchststand von 2.837 US-Dollar auf bis zu 2.367 US-Dollar zurückgefallen und erlitt damit einen Verlust von 16,56 Prozent.
Steigt oder sinkt der Bitcoin-Kurs? Bild: Coinmarketcap.com
Nicht zu vergessen ist Solana (SOL), der ehemalige Top-Performer steht seit Wochen unter Druck und hat nun aufgrund des allgemeinen Marktabschwungs zusätzliche Verluste hinnehmen müssen. Monatsperformance: -37,87 Prozent, weitere Korrekturen sind wahrscheinlich. Im Jahr 2025 ist die Anlegerstimmung deutlich gesunken, wie der Crypto Fear & Greed Index zeigt.
Solana hat im Wochenchart deutliche Verluste hinnehmen müssen. Bild: Coinmarketcap.com
Dieses Softwaretool misst die Stimmung der Anleger, indem es Plattformen wie X und Google Trends analysiert. Der Index befindet sich derzeit in einem Zustand „extremer Angst“ – ein starker Kontrast zum letzten Monat, als die Anleger „gierig“ waren.
Sie denken über einen Verkauf nach? Die Anleger haben „extreme Angst“. Bild: Crypto Fear & Greed Index
Nur eine Handvoll Kryptowährungen zeigen Stärke, noch bevor eine breitere Markterholung in Sicht ist. So ist Story Coin (IP) in der vergangenen Woche um 158,67 Prozent gestiegen, mit einem Anstieg über Nacht von +29,73 Prozent. Damit steht Story Coin (IP) an der Spitze der wichtigsten Coins mit der besten Performance. Auf dem zweiten Platz folgt Celestia (TIA, +22,05 Prozent), während sich Maker Coin (MKR, +19,63 Prozent) und die im Vorverkauf erhältliche Kryptowährung BTC Bull Token (BTCBULL) den dritten Platz teilen.
BTC BULL TOKEN – die führende Bitcoin-Alternative? Bild: BTCBULLTOKEN.com
Welche Kryptowährung wird im Jahr 2025 stark ansteigen?
Die Bitcoin-Alternative bleibt ein „Geheimtipp“, der im aktuellen Presale bereits die Marke von 2,85 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital überschritten hat. Das Konzept ermöglicht es Anlegern, über den Memecoin am Erfolg von Bitcoin teilzuhaben – immer wenn Bitcoin neue Höchststände erreicht, erhalten BTCBULL-Inhaber kostenlose Bitcoins. Dies ist ein einzigartiges Angebot, und der Preis ist durch die Presale-Struktur vor Korrekturen geschützt. Dies erzeugt scheinbar Kaufdruck für den BTC Bull Token (BTCBULL), selbst in bärischen Marktphasen wie der gegenwärtigen. Aktueller Preis: 0,00238 US-Dollar.
Knapp 3 Millionen Dollar: Zahlreiche Investoren kaufen BTC Bull Token. Bild: BTCBULLTOKEN.com
Aber wie wahrscheinlich ist ein zweiter Ausverkauf? Besteht die Gefahr, dass die Kryptowährungspreise in einer weiteren Korrektur auf neue Tiefststände abstürzen – mit unvorhersehbarem Ausgang? Die pessimistische Stimmung wird durch makroökonomische Unsicherheiten, einschließlich der jüngsten Ankündigungen von Donald Trump (Zölle gegen Kanada und Mexiko!), noch verstärkt. Dies weckt Bedenken hinsichtlich globaler Konflikte und mindert die Risikobereitschaft der Anleger. Was sollte also die Strategie sein – sollten Sie in Kryptowährungen investieren?
Aus technischer Sicht haben erhebliche Liquidationen – über 1,34 Milliarden Dollar in den letzten 24 Stunden, hauptsächlich Long-Positionen – den Markt bereits verunsichert. Auch Bitcoin-ETFs sind mit Rekordabflüssen konfrontiert. Solche Vorkommnisse können eine Kettenreaktion weiterer Verkäufe auslösen, insbesondere wenn kritische Unterstützungsniveaus wie 92.000 oder 90.000 Dollar für Bitcoin durchbrochen werden. Die führende Kryptowährung wird derzeit unter dieser Schwelle bei 88.860 Dollar gehandelt. Analysten stellen außerdem einen Rückgang der institutionellen Nachfrage nach Bitcoin- und Ethereum-Futures fest, was die Aufwärtsdynamik schwächen könnte.
$BTC-ETFs erlebten gerade ihren zweitgrößten Abflusstag aller Zeiten. 🥶
Gestern verließen über 937 Millionen US-Dollar ETFs, was den höchsten Abfluss seit über 12 Monaten darstellt. Könnte dies kurzfristig ein Kapitulationsereignis für BTC bedeuten? pic.twitter.com/yWH5Soo6N8
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) 26. Februar 2025
Allerdings muss man erkennen, dass sich in diesen Marktphasen oft die besten Gelegenheiten ergeben. Korrekturen von bis zu 40 Prozent sind in Bullenmärkten typisch. Bitcoin könnte potenziell unter 70.000 US-Dollar fallen, ohne den Aufwärtstrend aus technischer Sicht zu untergraben. Wer also langfristig orientiert ist und in solide Projekte investiert, könnte im Falle einer schnellen Erholung profitieren.
Eine Quelle: btc-echo.de