Kryptomarkt Update: Bitcoin und Co. korrigieren weiter
BTC, ETH und andere Kryptowährungen setzen ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Ist die Panik der Anleger gerechtfertigt oder bietet sie eine günstige Kaufgelegenheit?
- Der Kryptowährungsmarkt steckt tief in den roten Zahlen. In den letzten 24 Stunden waren nicht nur Altcoins am stärksten vom Abschwung betroffen; auch BTC erlebte einen deutlichen Rückgang.
- Die führende digitale Währung fiel auf fast 82.000 US-Dollar und durchbrach damit ein entscheidendes Unterstützungsniveau bei rund 85.000 US-Dollar. Seitdem hat sie sich jedoch erholt – BTC notiert derzeit bei über 86.000 US-Dollar.
- Der Hauptgrund für den gestrigen Rückgang sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollmaßnahmen auf Importe aus der Europäischen Union. Künftig werden 25 Prozent Zölle auf Fahrzeuge und andere Waren erhoben. Darüber hinaus sollen Anfang April 25 Prozent Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Kraft treten.
- Auch bei Nvidia sorgten sich die Anleger um möglicherweise enttäuschende Quartalszahlen. Der Chiphersteller konnte gestern Abend die Erwartungen übertreffen und einen weiteren Umsatzrekord verzeichnen. Damit konnte das wertvollste Unternehmen der Welt die Unsicherheiten rund um den DeepSeek-Vorfall überwinden und zumindest für ein wenig Entspannung an den Aktien- und Kryptomärkten sorgen. Dennoch gaben die Futures der US-Aktienindizes im asiatischen Handel leicht nach.
- Insgesamt verzeichnete Bitcoin einen Rückgang von mehr als drei Prozent, während Ethereum in den letzten 24 Stunden um mehr als fünf Prozent fiel.
- Trotz der Turbulenzen haben einige aktuelle Outperformer auf dem Kryptomarkt weiter Erfolg gehabt. Kaito AI, das im Zeitalter der künstlichen Intelligenz menschliche Aufmerksamkeit gerecht belohnen will, ist in diesem Zeitraum um fast 40 Prozent gestiegen. Litecoin sticht unter den größeren Kryptowährungen mit einem Zuwachs von über sieben Prozent hervor.
- Nach dem rasanten Ausverkauf ist der Fear and Greed Index auf zehn abgestürzt – ein Niveau, das zuletzt im Juni 2022 erreicht wurde. Nach dem Allzeithoch im Jahr 2021 von rund 67.000 US-Dollar war BTC damals auf rund 20.000 US-Dollar gefallen. Trotz eines Rückgangs von „nur“ rund 25 Prozent der führenden Kryptowährung und positiver fundamentaler Entwicklungen herrscht derzeit erhebliche Besorgnis im Kryptomarkt.
- Am Donnerstag warten die Anleger gespannt auf die neuesten Schätzungen zum US-BIP für das letzte Handelsquartal 2024. Am Freitag werden die aktuellsten Daten zur US-Kerninflation (PCE) für Januar veröffentlicht. Diese Zahlen werden Aufschluss über die künftige Geldpolitik der Vereinigten Staaten geben und damit die Aussichten für Risikoanlagen wie BTC beeinflussen.
Kryptowährungen kaufen – Ratgeber & Anbieter 2025In unserem kostenlosen BTC-ECHO Ratgeber veranschaulichen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicher in Kryptowährungen investieren können. Außerdem klären wir, was beim Kauf von Coins und Tokens zu beachten ist.Jetzt zum Ratgeber Kryptowährungen kaufen
Eine Quelle: btc-echo.de