Bitcoin-Erholung: Erreicht der Coin bald wieder die 100.000-Dollar-Marke?

Klicken Sie hier, um die Top-Krypto-Vorverkäufe zu entdecken, die in diesem Jahr eine Verzehnfachung erleben könnten!

Nach dem deutlichen Rückgang Ende Februar scheint sich Bitcoin allmählich zu erholen – und zeigt Anzeichen einer bullischen Dynamik. Könnte er bald wieder die 100.000-Dollar-Marke erreichen?

Acht Prozent Plus in 24 Stunden: Kehrt der Aufwärtstrend zurück?

Ende Februar erlebte der gesamte Kryptowährungsmarkt einen Abschwung. Besonders betroffen war Bitcoin. Innerhalb kürzester Zeit stürzte der Wert der Münze von über 100.000 US-Dollar auf rund 78.000 US-Dollar ab. Dies führte verständlicherweise zu Panik unter Anlegern und Liebhabern der Kryptowährung. Anfang März gab es einen kurzen Moment der Erleichterung mit einer Erholung auf rund 95.000 US-Dollar.

Diese Phase war allerdings nur von kurzer Dauer. Kurz darauf fiel BTC erneut – auf rund 79.500 US-Dollar.

Die aktuelle Lage scheint sich langsam wieder zu entspannen. Ein Bitcoin ist derzeit rund 90.000 US-Dollar wert. In den letzten 24 Stunden ist die Kryptowährung um mehr als acht Prozent gestiegen. In der letzten Woche verzeichnete die Münze einen Zuwachs von 2,5 Prozent. Doch trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Marktstimmung gegenüber dem vorherigen Abschwung unverändert. Umfrageergebnisse zeigen, dass 79 Prozent weiterhin einen Bullenmarkt erwarten, während 21 Prozent einen Bärenmarkt erwarten.

Doch was ist der eigentliche Auslöser dieses Wachstums – und wird der Bitcoin wahrscheinlich erneut die 100.000-Dollar-Grenze überschreiten?

US-Präsident Donald Trump kündigt Einrichtung einer Krypto-Reserve an

Katalysator dieser Aufwärtsbewegung ist kein anderer als US-Präsident Donald Trump. Vor wenigen Tagen verkündete der selbsternannte „Krypto-Präsident“ die Bildung einer Krypto-Reserve, die mehrere Währungen umfasst – etwa Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA). Diese Ankündigung scheint das Vertrauen der Anleger in Bitcoin noch einmal gestärkt zu haben, was zu verstärkter bullischer Aktivität führte.

Technischen Indikatoren zufolge hat der Bitcoin-Kurs Unterstützung beim 200-Tage-SMA (Simple Moving Average) gefunden, der den Durchschnittspreis eines Vermögenswerts der letzten 200 Tage widerspiegelt. Das deutet darauf hin, dass eine Trendwende oder Stabilisierung bevorstehen könnte. Krypto-Analysten gehen davon aus, dass der Krypto-Veteran kurz- bis mittelfristig auf rund 95.000 Dollar ansteigen könnte – und längerfristig sogar 100.000 Dollar erreichen könnte.

Analyst Geoff Kendrick von der Standard Chartered Bank geht sogar noch weiter und prognostiziert, dass BTC bis zum Ende von Trumps zweiter Amtszeit auf 500.000 Dollar steigen könnte.

Kryptowährungs-Enthusiasten erwarten den nächsten Aufschwung nach dem bevorstehenden Krypto-Gipfel im Weißen Haus.

Dennoch müssen Anleger bedenken: Der Kryptomarkt ist von Natur aus volatil und Bitcoin bleibt anfällig für Marktschwankungen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die jüngste Preiskorrektur zu Ende ist.

Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert