Kryptomarkt-Update: Preiserholung nach Fed-Entscheidung
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank und den beruhigenden Kommentaren von Jerome Powell erlebt der Kryptowährungsmarkt eine positive Wende. Ein bestimmter Memecoin kristallisiert sich dabei als herausragender Performer heraus.
- Angesichts der gestrigen Ankündigung der US-Notenbank, den Leitzins bei 4,5 Prozent zu belassen, erlebt BTC zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt einen Erholungsschub.
- Bitcoin überschritt kurzzeitig die Marke von 87.400 US-Dollar, fiel anschließend jedoch leicht und wird derzeit knapp unter 86.000 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von über 3 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht.
- Auch Ethereum (plus 4 Prozent) und Solana (plus 6 Prozent) verzeichneten in diesem Zeitraum deutliche Zugewinne. Doch selbst im spekulativen Bereich des Altcoin-Marktes blieben die meisten Preissteigerungen einstellig. Einzige Ausnahme war Fartcoin, der mit einem Plus von über 27 Prozent ein bemerkenswertes Comeback feierte.
- Nach der Entscheidung der Securities and Exchange Commission, die Anklage gegen Ripple gestern fallen zu lassen, ist auch XRP um über 7 Prozent gestiegen.
- Während der Pressekonferenz im Anschluss an die Zinsbekanntgabe wies SEC-Vorsitzender Jerome Powell darauf hin, dass sich die Inflation dem Ziel der Fed nähere. Er erwähnte jedoch, dass die von Präsident Trump verhängten Zölle zu Preiserhöhungen führen könnten, was die laufenden Bemühungen zur Inflationsbekämpfung behindern könnte.
- Dennoch geht er davon aus, dass dieser Preisanstieg nur vorübergehender Natur sein wird. Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank geht daher weiterhin von zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende aus.
- Angesichts der von Trump initiierten Handelskonflikte hatten einige an der Wall Street Zweifel daran geäußert, ob die US-Notenbank ihren erwarteten Kurs beibehalten würde. Diese Beruhigung stieß auf Erleichterung und führte zu einer Erholungsrallye. Infolgedessen gewannen Risikoanlagen wie Bitcoin bei Anlegern an Attraktivität, und die Nasdaq-Futures legten um rund 0,5 Prozent zu.
- Laut CME FedWatch liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Mai bei 16 Prozent. Grundlage hierfür sind die aus den Futures-Preisen abgeleiteten Zinsänderungswahrscheinlichkeiten.
- Der Erklärung des FOMC zufolge werden die US-Währungsbehörden das Tempo der quantitativen Straffung (QT) ab April drosseln, indem sie die monatliche Rückzahlungsobergrenze für Staatsanleihen von 25 Milliarden Dollar auf 5 Milliarden Dollar senken.
- Risikokapitalgeber Chris Burniske bemerkte: „Der gestrige Schlusskurs war für $BTC bedeutsam, da er den 20D- und 200D-SMA [Simple Moving Average] deutlich überschritten hat. Jetzt müssen wir beobachten, ob wir ihn halten können. Wir sind noch nicht über den Berg, aber ich schätze, was ich beobachte.“
- Unterdessen plädiert Präsident Trump auf Truth Social für Zinssenkungen und erklärt: „Die Fed wäre viel besser dran, wenn sie die Zinsen senken würde, während die US-Zölle ihre Wirkung auf die Wirtschaft entfalten.“
- Am Donnerstag soll der Republikaner auf dem Blockworks Digital Asset Summit in New York vor der Kryptowährungs-Community sprechen. Der traditionelle Finanzmarkt erwartet zudem die bevorstehende Veröffentlichung von Daten zu Arbeitslosenanträgen und Eigenheimverkäufen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025. In unserem kostenlosen BTC-ECHO-Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicher in Kryptowährungen investieren. Wir beleuchten außerdem wichtige Aspekte beim Kauf von Coins und Tokens. Jetzt den Leitfaden zum Kryptowährungskauf herunterladen.
Eine Quelle: btc-echo.de