Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Die fünf besten Altcoins für den November 2023

Ein starker Monat geht dem Ende zu. Die historisch ausgesprochen positive Saisonalität hat dem digitalen Währungsmarkt geholfen und den Bitcoin Kurs auf ein Jahreshoch getrieben. Dennoch gibt es gute Nachrichten. Denn der November ist historisch sogar noch stärker. Damit könnte sich die Rallye fortsetzen. Fundamental und technisch gibt es ebenfalls bullische Tendenzen, die diese Auffassung im November unterstützen.

Während der Bitcoin als wertvollste Kryptowährung der Welt das präferierte Basis-Investment bleibt und durchaus im November 2023 die 40.000 $ erreichen könnte, soll hier der Fokus auf Altcoins liegen. Werfen wir einen Blick auf die fünf besten Altcoins für den November 2023:

1. Chainlink (LINK): Buy-the-Dip heißt die Devise

Chainlink hat in den letzten 24 Stunden einen Wertzuwachs von etwa 4 % verzeichnet und zählt somit zu den leistungsstärksten Altcoins. Unter den Top 20 Altcoins nimmt LINK bezüglich der positiven Preisbewegung aktuell immer wieder die Spitzenposition ein. Auch wenn der allgemeine Markt wenig Bewegung in den letzten 24 Stunden zeigte, generiert Chainlink Nachfrage.

Nach Analysen von Santiment haben sich die Gespräche über LINK in den sozialen Netzwerken in der zweiten Oktoberhälfte fast verdoppelt. Dies hat zu einem erhöhten Interesse und damit zu Kurssteigerungen geführt. Die Nachfrage nach Chainlink wächst stetig – ein Trend, der sich im November fortsetzen könnte. Eventuelle Kursrückgänge sind weiterhin Kaufchancen.

🤔 It's no secret that the vast majority of #crypto has flourished here in the second half of October, particularly large and mid cap assets. While assessing your portfolio, be mindful of assets that may be under the radar compared to their averages, such as $ETH, $ADA, or $XLM. pic.twitter.com/FWodboPEmQ

— Santiment (@santimentfeed) October 26, 2023

2. Bitcoin Minetrix (BTCMTX): Bullischer Bitcoin ist bullisch für Bitcoin Minetrix

Dass der Bitcoin zuletzt ein stark bullisches Momentum aufbaute, scheint offensichtlich. Wenn jedoch diese relative Stärke beim Bitcoin auftritt, profitieren auch regelmäßig Forks und Projekte, die auf das Ökosystem beim Bitcoin abzielen. Diese Entwicklung deutete sich beim Krypto-Presale von Bitcoin Minetrix bereits an und dürfte sich mit steigender Bekanntheit im November 2023 noch deutlich dynamischer darstellen.

Denn Bitcoin Minetrix möchte mit der Dezentralisierung des Minings eine wichtige Vision erfüllen. Die zunehmend zentralisierte Mining-Landschaft verwehrt privaten Anlegern den Zutritt. Mit einem tokenisierten Cloud Mining soll passives Einkommen via Mining wieder zugänglicher werden – mit all den daraus resultierenden Chancen. Bereits im Presale ist das Staking der nativen BTCMTX Token möglich, aktuell mit einer Rendite von über 200 % APY. Da der Preis bereits in weniger als fünf Tagen das nächste Mal steigt und bereits über 2,6 Millionen $ investiert wurden, könnte sich ein zeitnaher Blick lohnen.

Zu Bitcoin Minetrix

 

3. SpongeBob Token (SPONGE): Bodenbildung beendet – kommt jetzt die Staking-Rallye?

Der SPONGE-Kurs hat sich bereits erheblich von seinen Tiefstständen entfernt. Für diejenigen, die gestaffelt in den Markt eintreten wollen, könnte SPONGE besonders attraktiv sein. Solche Kryptowährungen profitieren häufig von einer anstehenden Altcoin-Saison, besonders wenn sie nach einer stabilen Bodenbildung ein hohes Potenzial zum alten Rekordhoch haben.

Im Frühjahr hat sich SPONGE als eine der populärsten Meme-Coins erwiesen und zeitweise den Früh-Investoren fast eine hundertfache Rendite beschert. Diese Erfolgstendenz könnte sich wiederholen, mit einer möglichen 20-fachen Rendite bis zum Allzeithoch.

🚀 Big News, #SPONGERS! 🧽

Starting November 1st, you can STAKE your $SPONGE tokens and dive deep into passive rewards! 🌊💰

Get ready to soak up the damp! 🚢💦

Stay tuned for more details! 📢#SpongeStaking #Crypto #Web3 pic.twitter.com/6slxnX3ON2

— $SPONGE (@spongeoneth) October 21, 2023

Staking-Initiativen sind oft Wege, den Wert für Token-Inhaber zu erhöhen. Zugleich verknappen diese das handelbare Angebot, was sich tendenziell wertsteigernd auswirkt. Nun wird in wenigen Tagen das Staking eingeführt. Das Team sucht darüber hinaus nach weiteren Ansätzen, um den intrinsischen Wert von SPONGE zu maximieren. Das baldige Staking-Angebot zieht bereits Investoren an.

Zu SPONGE

4. Arbitrum (ARB): Dieses Kurslevel ist entscheidend  

Arbitrum ist eine der bekanntesten und beliebtesten Layer-2-Skalierungslösungen für Ethereum. Obgleich es sich hierbei zweifelsohne um einen Megatrend handelt, ist dieser Markt eben auch äußerst umkämpft. Zahlreiche L2 wie Polygon, Optimism oder auch Base wollen ein Stück vom lukrativen Kuchen. Doch auch Arbitrum scheint hervorragend positioniert. In den letzten sieben Tagen stieg der Kurs um rund 12 %.

Bei einem aktuellen Kurs bei 0,92 $ bleibt Arbitrum spannend. Kurzfristig hat sich hier ein Aufwärtstrend gebildet. Vom Verlaufshoch prallte der ARB Kurs jedoch ab. Hier hat sich bei 0,98 $ ein signifikanter Widerstand gebildet. Der Trader Michael van de Poppe sieht nun einen Rücksetzer auf 0,85-0,88 $ als das präferierte Szenario. Von dort aus könne sich der Aufwärtstrend bis auf 1,11 $ fortsetzen, was wiederum ein Upside-Potenzial von rund 30 % bedeutet.

Request 03 – $ARB

I'm expecting bullish continuation on this one.

Preferably, entries around $0.85-0.88 are required before continuation to $1.11.

A renewed test of the resistance at $0.98 is likely going to end up with a breakout to the upside. pic.twitter.com/pWzm2KAHyr

— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) October 27, 2023

5. Casino (TGC): Bullisches Narrativ dank Telegram-Adoption

Das TG.Casino ist ein stark nachgefragter Krypto-Presale im Oktober 2023. Diese Dynamik könnte sich auch im kommenden Monat fortsetzen. Mit einem Raising Capital von 1,5 Millionen $ hat sich der TGC Token spannend positioniert. Als Krypto- und Blockchain-basiertes Casino zielt TG.Casino auf den wachstumsstarken Bereich des Online-Gamblings. Das entscheidende Narrativ ist jedoch deutlich weitreichender – dank Telegram-Verbindung soll die Massenadoption schnell gelingen, da intuitiv und ohne KYC mehr als 700 Millionen aktive monatliche Nutzer schnell auf den Service zugreifen können.

Darüber hinaus bietet der TGC Token noch attraktive Staking-Rewards von aktuell 336 %. Zugleich ist die Tokenomics deflationär. Via Token-Buyback und -Burning wird das Angebot kontinuierlich verknappt, was sich potenziell wertsteigernd auswirken könnte.

Zu TG.Casino Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse für unseren kostenlosen Newsletter ein

Die wichtigsten Crypto News des Tages auf einem Blick!

Jetzt Anmelden

Eine Quelle: cryptonews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert