Europa oder USA: Wer macht das Rennen um die Kryptobranche?

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie Europa als Krypto-Hub von MiCA profitieren kann
  • Welche Wettbewerbsvorteile besitzt die EU gegenüber den USA?
  • Ob Europa die USA langfristig überholen könnte

Viele Jahre lang befand sich der Bereich der Kryptowährungen in einer rechtlichen Grauzone. Mit der Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) Anfang des Jahres hat die notorisch langsame EU jedoch den ersten Regulierungsrahmen dieser Art für Kryptowährungen geschaffen. Im Gegensatz zu den USA, wo während Trumps Amtszeit zahlreiche Initiativen gestartet wurden, ohne dass jedoch formelle Gesetze erlassen wurden, profitiert Europa bereits von seiner Vorreiterrolle, wie Hon Ng, Chief Legal Officer der Kryptowährungsbörse Bitget, in einem Interview mit BTC-ECHO erklärte. Obwohl die europäische Kryptolandschaft noch überschaubarer ist, wächst sie bereits schneller als die US-amerikanische.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel
  • Tägliche Einblicke vom Branchenführer
  • Trendmünzen und Handelssignale
  • Exklusive Daten direkt vom Experten
  • 100 % Krypto-fokussiert – minimale Werbung
  • Enthält eine 24-Karat-Bitcoin-Sammlermünze

Jetzt ab 1 € testen

Schon Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel finden Sie mit BTC-ECHO Plus+

Die Deadline rückt näher. Krypto-Steuererklärung: Diese häufigen Fehler sollten Anleger beachten.

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert