SEC verschiebt Solana-ETF: Entscheidung erst im Oktober?
- Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung bezüglich der Solana-Spot-ETFs von 21Shares, Bitwise, VanEck und Canary Capital verschoben, wie aus Dokumenten der Behörde hervorgeht.
- Die SEC gibt an, dass sie für die Erzielung einer Schlussfolgerung zusätzliche Zeit benötigt, beispielsweise um mehr Feedback und Bewertungen aus der Branche einzuholen.
- Insgesamt liegen der SEC sieben Anträge für einen Solana-ETF vor. Die Frist für die endgültige Entscheidung ist der 16. Oktober 2025. Bis dahin muss die Behörde über fünf der sieben Anträge entscheiden.
- Es ist denkbar, dass die Behörde zunächst einen umfassenden Regulierungsrahmen für börsennotierte Kryptoprodukte schaffen möchte, bevor sie konkrete ETFs genehmigt. Insgesamt liegen der SEC über 70 verschiedene Anträge für Krypto-ETFs vor.
- Der neue Vorsitzende, Paul Atkins, hat die „Entwicklung eines vernünftigen Regulierungsrahmens für Krypto-Asset-Märkte“ als „Hauptschwerpunkt“ seiner Amtszeit bezeichnet, mit dem Ziel, „klare Richtlinien für die Ausgabe, Verwahrung und den Handel von Krypto-Assets“ zu schaffen.
- Derzeit sind in den USA nur Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum verfügbar. Solana gilt neben XRP und Litecoin als ein führender Kandidat für eine Zulassung im Jahr 2025.
- Auf der Prognoseplattform Polymarket geben Händler einer Genehmigung eine Wahrscheinlichkeit von 83 Prozent an – womit Solana auf Augenhöhe mit Ripples XRP steht.
- Dennoch rechnen Händler die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung vor dem 31. Juli zunehmend aus. Auf Polymarket sank die Wahrscheinlichkeit nach dem jüngsten Update von 28 auf 16 Prozent.
- Ein starkes Indiz für eine bevorstehende Notierung ist der Solana Futures ETF, der seit Mitte März handelbar ist. In Kanada existiert bereits ein Spot-ETF für SOL.
Quellen
- SEC-Einreichungen
- Polymarkt
Eine Quelle: btc-echo.de