BlackRock: Bitcoin-ETF weiter auf Rekordkurs

  • Der BlackRock Bitcoin ETF (IBIT) erreicht bemerkenswerte Meilensteine. Seit Jahresbeginn wurden 8,8 Milliarden US-Dollar in den BTC-Indexfonds investiert.
  • Gemessen an den Kapitalzuflüssen belegt der iShares Bitcoin Trust in diesem Jahr den fünftbesten Indexfonds. „Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er vor einem Monat noch auf Platz 47 lag; seitdem ist er um 6,5 Milliarden Dollar gestiegen. Da Gold- und Geldmarkt-ETFs fallen, kehren die Rankings allmählich auf das Niveau von 2024 zurück“, bemerkte Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas auf der Plattform X.

$IBIT ist mit +9 Mrd. $ in die Top 5 der ETFs mit den höchsten Zuflüssen seit Jahresbeginn aufgestiegen und hat $BIL überholt. Das ist unglaublich, denn noch vor einem Monat lag er auf Platz 47, hat sich aber seitdem mit einem Zufluss von +6,5 Mrd. $ zu einem echten Pac-Man-Produkt entwickelt. Da Gold- und Cash-ETFs fallen, verschiebt sich die Rangliste langsam zurück ins Jahr 2024. pic.twitter.com/pyosSuuptU

– Eric Balchunas (@EricBalchunas), 21. Mai 2025

  • Insgesamt wurden bereits 66,9 Milliarden US-Dollar in den ETF investiert. Da dieser ETF physisch gedeckt ist, hält BlackRock derzeit 638.824 BTC. Zum Vergleich: Der größte börsennotierte Bitcoin-Investor, Strategy, verfügt über 576.230 BTC.
  • An der Spitze der erfolgreichsten ETFs steht der VOO Vanguard S&P 500 ETF, der in diesem Jahr Zuflüsse in Höhe von 64 Milliarden US-Dollar verzeichnete und über ein Fondsvolumen von 661 Milliarden US-Dollar verfügt.
  • Am heutigen Donnerstag, dem 22. Mai, überschritt Bitcoin erstmals die Marke von 111.000 US-Dollar. Auch die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs trugen zu diesem Anstieg bei.

Quellen

  • Bitcoin-ETF-Bestände
  • Bitcoin-Schatzkammern
  • Eric Balchunas über X


Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert