Krypto-News DACH: Tritt das Bundesfinanzministerium auf die Bremse?
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Welche Schlüsseltechnologien die Bundesregierung nutzt
- Was Bitkom am Gesetz zur Steuertransparenz für Krypto-Assets kritisiert
- Wie sich tokenisierte Wertpapiere in Deutschland entwickeln
- Wo AllUnity die Rücklagen seiner Euro-Stablecoins aufbewahrt
- Wie Deutschland als Krypto-Standort einen Schwung gewinnen könnte
Während die deutsche Regierung erneut die Krypto-Branche in ihrer Hightech-Agenda ignoriert und der Deka Digital Asset Monitor von einer Warnung der Emissionsvolumina für tokenisierte Wertpapiere berichtet, ringen Branchenverbände um praktische Regelungen für den Sektor. EURAU, Deutschlands erster vollständig regulierter Euro-Stablecoin, steht ebenfalls in den Startlöchern. Das Joint Venture hat kürzlich eine neue Partnerschaft zur Verwahrung der Euro-Reserven bekanntgegeben. Ein Überblick über Nachrichten zu den Bausteinen, die Deutschland in den kommenden Jahren wahrscheinlich als digitale und finanzielle Standorte prägen werden.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Heiße Coins & Handelssignale
- Exklusive Informationen direkt vom Experten
- 100% Krypto-Fokus – weniger Werbung
- Enthält eine 24-karätige Bitcoin-Sammlermünze
Jetzt ausprobieren ab 1 €
Bereits Plus+-Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen BTC-ECHO jeden Monat. Sie können diesen und viele weitere Artikel mit BTC-ECHO Plus+ lesen
Bis zum Ende des Monats Staking-Steuern 2025: Was Krypto-Investoren jetzt wissen müssen
Eine Quelle: btc-echo.de