Kryptobörse gehackt: BigONE verliert 27 Millionen Dollar
- Die Kryptowährungsbörse BigONE ist ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Berichten zufolge erbeuteten die Angreifer mehr als 27 Millionen US-Dollar und tauschten diese schnell in Bitcoin, Ethereum, Tron und Solana um, wie der On-Chain-Tracker Lookonchain feststellte.
- Laut dem Sicherheitsunternehmen SlowMist haben die Hacker die Serverlogik im Zusammenhang mit der Kontoverwaltung und den Risikokontrollen im Produktionsnetzwerk geändert, um unbefugte Abhebungen von Kryptowährungen durchzuführen.
- Die Wallets der Hacker enthalten nun 120 BTC (14,15 Millionen US-Dollar), 23,3 Millionen TRX (7 Millionen US-Dollar), 1.272 ETH (4 Millionen US-Dollar) und 2.625 SOL (428.000 US-Dollar).
- BigONE plant, die Nutzer vollständig zu entschädigen. Dennoch wächst die Kritik, und nicht alle Experten zeigen nach diesen Ereignissen Verständnis für die Kryptobörse.
- Der Grund dafür: BigONE soll in der Vergangenheit erhebliche Handelsvolumina im Zusammenhang mit sogenannten Schweineschlachtungen und verschiedenen Anlagebetrügereien ermöglicht haben.
- „Ich habe kein Mitleid mit dem Team“, erklärt Blockchain-Ermittler ZachXBT. Die Kryptobörse hat sämtliche Handels- und Einzahlungsaktivitäten vorübergehend eingestellt.
- Das FBI meldet in seinem Internet Crime Report 2024 einen besorgniserregenden Anstieg der Cyberkriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen und weist auf einen Gesamtschaden von 9,3 Milliarden US-Dollar hin, gegenüber 5,6 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Empfohlenes Video: Wie hoch Bitcoin noch steigen kann – und diese Altcoins profitieren am meisten
Quellen
- X-Post von Lookonchain
- X-Post von ZachXBT
- X-Post von SlowMist
Eine Quelle: btc-echo.de