Bitcoin und Ethereum: Standard Chartered startet Krypto-Handel
- Standard Chartered ist die „erste global systemrelevante Bank“, die Spot-Handel für Bitcoin und Ethereum direkt über ihre FX-Plattform anbietet, wie in einer Pressemitteilung des Unternehmens angekündigt.
- Dieser Service richtet sich ausschließlich an institutionelle Kunden, darunter Vermögensverwalter, Unternehmen und Investoren. Laut CEO Bill Winters soll er „neue Möglichkeiten für Innovation, Inklusion und Wachstum“ innerhalb der Finanzbranche schaffen.
- Die technische Abwicklung übernimmt die Londoner Niederlassung. Kunden haben die Möglichkeit, die Abwicklung über einen Depotverwalter ihrer Wahl vorzunehmen – dazu gehört auch die bankeigene Depotlösung von Zodia.
- Die neue Handelsfunktionalität ist in bestehende Handelsplattformen integriert und soll den Prozess für institutionelle Kunden vereinfachen, die Bitcoin und Ethereum in einem vertrauten Rahmen handeln möchten.
- Standard Chartered verweist auf eine „wachsende Nachfrage“ seiner Kunden. Diese Expansion erfolgt, während die Institutionen schnell aufholen: JPMorgan testet mit JPMD ein Stablecoin-ähnliches Zahlungssystem auf Basis von Ethereum L2.
- Charles Schwab beabsichtigt außerdem, im nächsten Jahr in den Spot-Krypto-Handelsmarkt einzusteigen.
- Im Bereich der Kryptowährungen ist Standard Chartered insbesondere für seine Prognosen zu Bitcoin und anderen digitalen Währungen bekannt. Laut einem aktuellen Bericht der Bank ist Bitcoin mit einem prognostizierten Preis von 120.000 US-Dollar weiterhin deutlich unterbewertet.
- Geoffrey Kendrick, Global Head of Digital Assets Research, geht davon aus, dass der BTC-Preis bis zum Ende des dritten Quartals 135.000 US-Dollar erreichen wird, und hält sogar 200.000 US-Dollar bis zum Jahresende für eine realistische Erwartung – gestützt durch ETF-Zuflüsse, Unternehmensinteresse und günstige makroökonomische Bedingungen.
- Der Bankenriese blickt deutlich pessimistischer auf Ethereum. Einige Monate zuvor hatte er sein maximales Kursziel auf 4.000 Dollar gesenkt und Zweifel an der Möglichkeit eines Allzeithochs in diesem Jahr geäußert.
Empfohlenes Video: Wie hoch Bitcoin noch steigen kann – und diese Altcoins profitieren am meisten
Quellen
Pressemitteilung
Eine Quelle: btc-echo.de