Bitget Wallet CMO: ETH an einer „Fork“ zwischen ETF und Utility

Bild

  • Jamie Elkaleh, Marketingdirektor bei Bitget Wallet, glaubt, dass der zukünftige Erfolg von Ethereum von der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Wallets abhängt.
  • Durch ETFs und Staking wird ETH zunehmend als wertvolles Finanzgut angesehen.
  • Allerdings besteht die Gefahr, dass es seine ursprüngliche Rolle als offene Infrastruktur für den alltäglichen Bedarf verliert.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von Ethereum ist Jamie Elkaleh, CMO von Bitget Wallet, davon überzeugt, dass das nächste Jahrzehnt von Ethereum nicht nur durch ETFs oder die institutionelle Akzeptanz geprägt sein wird, sondern auch davon, wie zugänglich Ethereum für alltägliche Benutzer über ihre Krypto-Wallets wird.

In einem aktuellen Artikel untersucht Elkaleh die Entwicklung von Ethereum von einer revolutionären Smart-Contract-Plattform zu einem global gehandelten Finanzinstrument. Er warnt jedoch davor, dass das Protokoll ohne wesentliche Änderungen der Benutzerfreundlichkeit Gefahr läuft, von seiner ursprünglichen Mission abzudriften.

Ethereums „stille Wende“ vom Nutzen zum Rohstoff

Ethereum hat die Blockchain-Landschaft zweifellos verändert. Es hat einen Umsatz von über 500 Milliarden US-Dollar generiert und betreibt Tausende von dezentralen Anwendungen (dApps). Elkaleh weist jedoch darauf hin, dass Ethereums realer Nutzen für die breite Masse trotz seines wachsenden finanziellen Einflusses begrenzt bleibt.

„Die meisten Menschen begegnen Ethereum im Alltag nicht. Sie sehen es durch Preisdiagramme, Gasgebühren und Handelspanels“, schreibt Elkaleh. Anstatt als offene Infrastruktur für das globale Finanzwesen zu dienen, verhält sich Ethereum nun eher wie ein „Industrieprodukt“.

Im Juli verzeichneten ETH-ETFs Zuflüsse von über 5,4 Milliarden US-Dollar, und mehrere Aktiengesellschaften nahmen ETH in ihre Bilanzen auf, was zu einem starken Anstieg des Interesses institutioneller Anleger führte. Elkaleh bezeichnet dies als eine „stille Wende“, die ETH zum nächsten digitalen Gold zu machen droht. Obwohl diese Aussicht lohnend ist, glaubt er, dass sie funktional weit vom Verständnis durchschnittlicher Nutzer entfernt sein wird.

Krypto-Wallets sind der neue Ausweg

Elkaleh glaubt, dass Krypto-Wallets und nicht ETFs oder Staking-Renditen die wahre Entwicklung von Ethereum in den kommenden Jahren bestimmen werden.

„Kryptowährungs-Wallets sind der Ort, an dem Nutzer handeln, Daten speichern, bezahlen und Web3 erkunden. Sie sind auch die Quelle der Komplexität – Gaseinstellungen, Signaturen, Brücken, Bestätigungen“, sagt er. Moderne Krypto-Wallets gehen weit über die Schlüsselverwaltung hinaus und sind zu benutzerorientierten Gateways zur On-Chain-Ökonomie geworden.

Neue Funktionen wie Smart-Contract-Wallets, gasfreie Transaktionen, integrierte dApps und KI-gestützte Benutzeroberflächen helfen dabei, die Lücke zwischen technischer Infrastruktur und intuitiver Benutzererfahrung zu schließen, insbesondere in Schwellenländern, in denen Krypto-Wallets zunehmend als finanzielle Lebensadern angesehen werden.

Entscheidungen für die Zukunft von Ethereum treffen

Mit Beginn des zweiten Jahrzehnts von Ethereum weist Elkaleh auf eine bevorstehende Abspaltung hin. Das Netzwerk kann sich entweder als offene Infrastruktur für Alltagsnutzer und reale Anwendungen weiterentwickeln oder einen Weg weiterverfolgen, bei dem sein Wert in Staking-Verträgen und ETF-Tresoren gesichert bleibt.

„Beide Wege sind wertvoll“, schreibt Elkaleh, „aber nur einer führt zu einer breiten Akzeptanz.“ Abschließend bekräftigt er die Mission von Bitget Wallet, Kryptowährungen einfach, nützlich und zugänglich zu machen.

„Ethereum hat schon immer mehr versprochen als nur Marktzyklen. Es soll neu definieren, wie eine Finanzinfrastruktur aussehen kann: offen, programmierbar und für alle zugänglich.“

Verwandt: Bitget kooperiert mit der Universität Zürich, um Stipendien für die Blockchain-Sommerschule anzubieten

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert