Massiver Kapitalabfluss aus ETFs: Bitcoin verliert 812 Millionen Dollar, Ethereum 152 Millionen Dollar

Bild

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am 1. August Abflüsse in Höhe von 812,25 Millionen US-Dollar, den zweitgrößten Tagesabfluss in der Geschichte dieser Produkte.

US-Bitcoin-ETF-Flüsse. Quelle: Farside Investors

Die massiven Abhebungen machten eine Woche solider Gewinne zunichte und ließen die gesamten Nettozuflüsse auf 54,18 Milliarden Dollar sinken. Das gesamte verwaltete Vermögen sank auf 146,48 Milliarden Dollar, was 6,46 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht.

Fidelity und ARK führen Abflüsse an

Fidelitys FBTC führte mit Rücknahmen in Höhe von 331,42 Millionen US-Dollar, gefolgt von ARK Invests ARKB mit einem Verlust von 327,93 Millionen US-Dollar. Grayscales GBTC verlor ebenfalls 66,79 Millionen US-Dollar. BlackRocks IBIT verzeichnete einen relativ geringen Verlust von 2,58 Millionen US-Dollar.

Das Handelsvolumen blieb hoch: 6,13 Milliarden US-Dollar wurden über alle Spot-Bitcoin-ETFs abgewickelt. Allein das IBIT-Volumen belief sich auf 4,54 Milliarden US-Dollar, was trotz der Abflüsse auf anhaltendes Interesse hindeutet.

Ethereum-ETFs brechen Rekordserie

Ethereum-ETFs haben die längste Zuflussserie ihrer Geschichte beendet. Nach 20 aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Nettozuflüssen verzeichnete der Sektor am Freitag Abflüsse in Höhe von 152,26 Millionen US-Dollar. Das verwaltete Gesamtvermögen beträgt nun 20,11 Milliarden US-Dollar oder 4,70 % der Marktkapitalisierung von Ethereum.

US-Bitcoin-ETF-Flüsse. Quelle: Farside Investors

Grayscales ETHE führte die Verluste mit einem Verlust von 47,68 Millionen US-Dollar an. Bitwises ETHW folgte mit einem Rückgang von 40,30 Millionen US-Dollar. Fidelitys FETH verzeichnete Abflüsse von 6,17 Millionen US-Dollar. Nur BlackRocks ETHA blieb unverändert und hielt Vermögenswerte in Höhe von 10,71 Milliarden US-Dollar ohne Zu- oder Abflüsse.

Das gesamte Handelsvolumen aller Ethereum-ETFs betrug 2,26 Milliarden US-Dollar, wobei das ETH-Produkt von Grayscale mit 288,96 Millionen US-Dollar an täglichen Handelsgeschäften den größten Beitrag leistete.

Unternehmen verdoppeln ihre Ethereum-Käufe

Laut einem Bericht der Standard Chartered Corporation kaufen Unternehmen Ethereum mittlerweile doppelt so häufig wie Bitcoin. Seit Anfang Juni haben Firmen mit Kryptowährungen in ihren Bilanzen etwa 1 Prozent des gesamten im Umlauf befindlichen Ethereum aufgekauft.

Die Bank stellte fest, dass diese Akkumulation, gepaart mit anhaltenden Zuflüssen in US-Spot-Ethereum-ETFs, ein Haupttreiber der jüngsten Rallye war. Standard Chartered geht davon aus, dass diese Trends ETH bis zum Jahresende über die 4.000-Dollar-Marke heben könnten.

Die Bank prognostiziert, dass die Ethereum-Reserven der Unternehmen angesichts der zusätzlichen Vorteile von Staking und DeFi auf 10 % des Gesamtangebots des Vermögenswerts anwachsen könnten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert