Chainlink-Gründer kündigen Start des LINK-Reservepools aus Unternehmensintegrationsgewinnen an

Bild

Die Entwickler von Chainlink haben die Einführung von Chainlink Reserve angekündigt, einer neuen strategischen Reserve von LINK-Token, die ein nachhaltiges Netzwerkwachstum unterstützen soll. Sie wird durch Einnahmen aus Unternehmensintegrationen und der Nutzung von On-Chain-Diensten gebildet. Derzeit sind bereits 65,5 Tausend LINK im Wert von rund 1,16 Millionen US-Dollar angesammelt.

Die Reserve wird mithilfe der Payment Abstraction-Technologie erstellt, einer Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, für Chainlink-Dienste bequem zu bezahlen, einschließlich Gas-Token oder Stablecoins. Diese Zahlungen werden dann mithilfe von Smart Contracts und DEX-Infrastruktur automatisch in LINK umgewandelt. Dieses Szenario macht den Prozess flexibler und ermöglicht eine groß angelegte Anhäufung von Token.

Die aktualisierte Version von Payment Abstraction unterstützt nun auch Off-Chain-Zahlungen. Dadurch können nicht nur Einnahmen aus On-Chain-Aktivitäten berücksichtigt werden, sondern auch Transaktionen von großen Firmenkunden, die zuvor Off-Chain-Zahlungen für Chainlinks Dienste getätigt haben. Dem Projekt zufolge haben sie bereits Hunderte Millionen Dollar Umsatz generiert.

Chainlink betont, dass in den kommenden Jahren keine Mittel aus dem Reservepool abgezogen werden sollen. Im Gegenteil: Mit steigender Branchennachfrage wird eine weitere Auffüllung des Fonds erwartet. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass dieser Mechanismus die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Netzwerks erhöhen und ein wichtiges Element seiner langfristigen Strategie sein wird.

Um die Transparenz zu erhöhen, wurde ein separates Dashboard erstellt, auf dem Benutzer die Dynamik von Chainlink Reserve verfolgen und den Vertrag im Ethereum-Netzwerk einsehen können. Diese Entscheidung zielt darauf ab, das Vertrauen in das Wirtschaftsmodell des Projekts zu stärken und eine nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Die Initiative fügt sich in die umfassendere Strategie von Chainlink ein, die darauf abzielt, die Nutzerbasis zu vergrößern, die Kosten zu senken und die Position sowohl im DeFi- als auch im TradFi-Bereich zu stärken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert