Ripple RLUSD kommt dank Tridents 500-Millionen-Dollar-XRP-Investition nach Afrika
- Trident strebt an, bis Mitte 2026 Lizenzen zur Ausgabe stabiler Münzen für die Einführung von RLUSD in mehreren afrikanischen Ländern zu erhalten.
- Das Unternehmen plant, 500 Millionen US-Dollar für die XRP-Unternehmenskasse aufzubringen und arbeitet dabei eng mit dem Ripple-Ökosystem zusammen.
- Die früheren CBDC- und Stablecoin-Pilotprojekte von Ripple in Schwellenländern bieten den Kontext für die Trident RLUSD-Initiative.
Das an der NASDAQ notierte Unternehmen Trident Digital Tech Holdings (TDTH) hat Pläne angekündigt, Ripples Stablecoin RLUSD in mehreren afrikanischen Ländern zu bewerben.
Zu diesem Zweck wird das Unternehmen behördliche Genehmigungen für den Betrieb des an den Dollar gekoppelten Stablecoins von Ripple beantragen, um digitale Zahlungen und die finanzielle Inklusion in ganz Afrika voranzutreiben.
500 Millionen US-Dollar XRP-Schatzkammer zur Unterstützung des Fortschritts
Zur Unterstützung dieser Initiative plant Trident, bis zu 500 Millionen US-Dollar aufzubringen, um eine der größten XRP-Treasuries aller Zeiten zu schaffen. Das Unternehmen wird Staking nutzen, um sich eng in das Ripple-Ökosystem zu integrieren und sein Engagement für dezentrale Finanzen zu demonstrieren.
Dies ist nicht Tridents erster Vorstoß auf den Kontinent. Das Unternehmen hat bereits das digitale Identitätssystem DRCPass in der Demokratischen Republik Kongo implementiert und damit seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Web3-Infrastruktur in Schwellenländern bereitzustellen. Die RLUSD-Initiative wird auf dieser Grundlage aufbauen.
Regulierungspfad und Pilotprojekte legen den Grundstein für 2026
Trident hat Vorgespräche mit Regulierungsbehörden, Finanzinstituten und lokalen Partnern in afrikanischen Märkten aufgenommen, um Lizenzierungsverfahren und Infrastrukturanforderungen zu klären. Auf Grundlage dieser Gespräche plant das Unternehmen eine schrittweise Piloteinführung bis Mitte 2026, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung und Marktreife.
Durch das Angebot einer Blockchain-basierten Alternative zum Dollar hofft Trident, Liquiditätsprobleme in der Landeswährung zu lösen und grenzüberschreitende Transaktionen zu beschleunigen.
Ripples wachsende Präsenz in Schwellenländern
Die Expansion von Trident in den Bereich Stablecoins stärkt Ripples wachsende Präsenz in Schwellenländern. Obwohl RLUSD erst 2025 eingeführt wurde, steht seine frühzeitige Integration in grenzüberschreitende Zahlungsstrategien im Einklang mit Ripples umfassenderen Ambitionen in Lateinamerika, Afrika und Südostasien. In den vergangenen Jahren hat Ripple mit mehreren Finanzinstituten und Zentralbanken zusammengearbeitet, um die Entwicklung von CBDCs zu unterstützen und Zahlungskorridore in Regionen zu erweitern, in denen die traditionelle Bankinfrastruktur noch unterentwickelt ist.
Ripple hat zuvor mit den Zentralbanken von Bhutan und Palau zusammengearbeitet, um ein Pilotprojekt für staatlich unterstützte Stablecoins zu starten.
Sollte Trident erfolgreich sein, würde dies Ripple einen starken Stand in Afrika für seinen Stablecoin RLUSD verschaffen und ihn als wichtige Alternative zum digitalen Dollar in volatilen Märkten positionieren. Dieser Schritt erweitert zudem Ripples Rolle vom reinen Liquiditätsanbieter für XRP hin zu einem wichtigen Infrastrukturanbieter für ein viel breiteres digitales Finanzökosystem.
Source: cryptonews.net