Die Behörden von El Salvador wollen Bitcoin-Banken im Land eröffnen
Das Nationale Bitcoin-Büro von El Salvador hat Pläne zur Einführung des Bitcoin-Bankings im Land angekündigt. Dabei sollen Kreditinstitute gegründet werden, die speziell auf den Betrieb mit der ersten Kryptowährung ausgerichtet sind.
Die salvadorianischen Behörden haben keine Details zu den Anforderungen an Bitcoin-Banken oder anderen Details veröffentlicht. Die Behörden hoffen, dass Bitcoin-Banken Einlagen, Kredite und Anlageinstrumente mit BTC anbieten können.
Zuvor hatte der salvadorianische Präsident Nayib Bukele die Gründung einer Bank für private Investitionen (BPI) vorgeschlagen. Die salvadorianische Botschafterin in den USA, Milena Mayorga, erklärte, dieses Modell würde es den salvadorianischen Banken ermöglichen, im Gegensatz zu traditionellen Kreditinstituten nur mit minimaler Regulierung zu operieren. Finanzinstitute hätten weniger Einschränkungen bei der Zusammenarbeit mit internationalen Banken und der Kreditvergabe, so die Botschafterin.
Bukeles ursprünglicher Plan sah vor, dass eine BPI ein Mindestkapital von 50 Millionen Dollar und mindestens zwei Anteilseigner haben sollte. Solche BPIs könnten sich als digitale Vermögensverwalter und Bitcoin-bezogene Dienstleister registrieren lassen. Die Kommission für Technologie, Tourismus und Investitionen in El Salvador prüft derzeit die Möglichkeit der Gründung einer BPI im Land. Bukeles leitender Kryptowährungsberater Max Keiser ist davon überzeugt, dass die Verwendung von Bitcoin im Bankenmarkt zu einem Wachstum des BIP El Salvadors führen wird. Cathie Wood, CEO von Ark Investment, stimmte dem zu. Ihrer Prognose zufolge wird das Land in den nächsten fünf Jahren nach der Gründung der BPI ein deutliches Wirtschaftswachstum erleben.
Laut einem aktuellen Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) kauft El Salvador seit Anfang 2025 keine Bitcoins mehr. Dies geschah nach der Genehmigung des Stabilisierungsfonds Extended Fund Facility (EFF) in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar. Die Behörden des Landes wollen weiterhin auf IWF-Kredite setzen.
Source: cryptonews.net