Stablecoins erleben nach GENIUS Act einen starken Anstieg der Ausgabe

Bild

Seit der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA hat der Stablecoin-Markt in nur 23 Tagen 9,11 Milliarden US-Dollar zugelegt. Dies ist einer der schnellsten Zuwächse in der Geschichte des Sektors und deutet auf ein gestiegenes Interesse an stabilen digitalen Vermögenswerten im Kontext wachsender regulatorischer Sicherheit hin.

Auf Platz 1 liegt Ethena (USDe), dessen Volumen um 4,19 Milliarden US-Dollar stieg. Dieses Ergebnis war durch die Integration mit den Plattformen Aave und Pendle möglich. Dies sorgte für einen Zufluss an Liquidität und Interesse von DeFi-Teilnehmern. USDe wurde in der Post-GENIUS-Periode zum am schnellsten wachsenden Stablecoin.

Auf dem zweiten Platz liegt Tether (USDT), das weiterhin die wichtigste Infrastruktureinheit der globalen Märkte ist. Das Wachstum der Coins belief sich auf 3,71 Milliarden US-Dollar. Trotz der Konkurrenz behauptet USDT seine stabile Rolle als wichtigste „Liquiditätsbrücke“ im Kryptowährungs-Ökosystem.

Den dritten Platz belegte der Stablecoin USDS von Sky Ecosystem, der seine Emission um 1,3 Milliarden US-Dollar steigerte. Sein Erfolg ist auf die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zurückzuführen, was im neuen Rechtsumfeld besonders wichtig ist. USDS wird vor dem Hintergrund der Diskussionen über die zukünftige Rolle konformer Stablecoins aktiv gefördert.

PayPal USD (PYUSD) und RLUSD schafften es ebenfalls unter die ersten fünf und legten um 146 bzw. 103 Millionen US-Dollar zu. PayPal profitierte von der Ausweitung der Unterstützung im Visa-Netzwerk, während das Produkt der Ripple-Entwickler von institutionellen Strategien getragen wird, derzeit jedoch durch die schwache Nachfrage von Privatanlegern gebremst wird.

Analysten zufolge tritt der Stablecoin-Sektor in eine Phase des „Wettlaufs um die Einhaltung der Vorschriften“ ein. Gewinner sind nicht nur diejenigen, die technisch überlegen sind, sondern auch diejenigen, die für eine reale Akzeptanz sorgen. Die aktuellen Daten sind optimistisch, entscheidend wird jedoch das Verhalten der Privatanleger sein.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert