Das erste vollständig On-Chain-Treasury-Repo: Ein Durchbruch bei der Tokenisierung des traditionellen Finanzwesens
Eine Gruppe führender Finanzinstitute, darunter Bank of America, Citadel, DTCC, Societe Generale und Virtu Financial, führte die erste vollständig On-Chain-Repo-Transaktion mit US-Staatsanleihen unter Verwendung von USDC im Canton Network durch, einer auf Datenschutz ausgerichteten Blockchain.
Wichtige Details des Deals
-
Plattform: Canton Network (entwickelt von Digital Asset)
-
Vermögenswerte: Tokenisierte Staatsanleihen (über DTCC) → Sicherheiten → USDC-Finanzierung
-
Einzigartigkeit:
-
24-Stunden-Abwicklung (Handel wird an Wochenenden abgeschlossen, wenn die traditionellen Märkte geschlossen sind)
-
Vollautomatisierung durch Smart Contracts
-
Datenschutz bei gleichzeitiger Wahrung der Transaktionstransparenz
-
Teilnehmer und Kontext
Zu den Teilnehmern zählen Unternehmen, die in Digital Asset investiert haben (135 Millionen US-Dollar im Juni 2024). Dazu gehören:
-
Circle (USDC-Emittent)
-
Tradeweb (Anleihenhandelsplattform)
-
Cumberland DRW und Hidden Road (Krypto-Market-Maker)
Bedeutung für den Markt
-
Die Tokenisierung von Staatsschulden ist ein wichtiger Schritt zur Integration von TradFi und DeFi.
-
Liquidität rund um die Uhr – kein Warten mehr auf Werktage für die Abwicklung.
-
Programmierbare Finanzen – Smart Contracts automatisieren Sicherheiten- und Kreditvergabeprozesse.
„Dies zeigt, wie Blockchain eine sofortige Mobilität von Sicherheiten und eine Finanzierung rund um die Uhr ermöglicht und so den Grundstein für ein effizienteres globales System legt“, so Kelly Matheson, Digital Asset.
Wie geht es weiter?
Die Teilnehmer planen für 2024 eine Reihe ähnlicher Deals, um die Nutzung tokenisierter Vermögenswerte auszuweiten. Dies wird Folgendes beschleunigen:
-
Implementierung regulierter Blockchain-Lösungen im institutionellen Finanzwesen.
-
Wachstum des Stablecoin-Ökosystems (USDC als Standard für Abrechnungen).
-
Wettbewerb zwischen „Banking“-Blockchains (Plasma, Stable, Tempo von Stripe).
Analysten erwarten, dass bis 2025 bis zu 10 % der Repo-Transaktionen auf ein On-Chain-Format umgestellt werden könnten, wodurch Kosten und Kontrahentenrisiken reduziert würden.
Source: cryptonews.net