Bitcoin erreicht Allzeithoch über 124.000 US-Dollar

Bild

  • Bitcoin hat sein historisches Maximum bei 124.474 $ aktualisiert.
  • Ethereum lag etwa 3 % darunter.
  • Experten zufolge ist die Rallye auf einen günstigen makroökonomischen Hintergrund zurückzuführen.

In der Nacht zum 14. August 2025 durchbrach der Bitcoin-Kurs laut TradingView die Marke von 124.000 US-Dollar und erreichte damit sein historisches Maximum. Experten gehen davon aus, dass dieses Wachstum auf makroökonomische Faktoren zurückzuführen ist, die risikoreiche Anlagen begünstigen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist der Bitcoin-Preis unter 121.500 US-Dollar gefallen. Auf einem Wochenchart beträgt der Gewinn 5,6 %.

Wie Sie sehen, wurden frühere Versuche, das historische Maximum am Abend des 13. August zu aktualisieren, mit einem Ausverkauf beantwortet, woraufhin der Preis in den Bereich von 120.000 USD fiel.

BTC/USDT-Kurs auf Binance. Quelle: TradingView.

Ethereum versuchte auch, das Ende 2021 festgelegte historische Maximum zu aktualisieren. Der Preis erreichte zeitweise 4.786 US-Dollar, fiel danach aber wieder zurück. Das neue Allzeithoch liegt bei 4.868 US-Dollar.

ETH/USDT-Kurs auf Binance. Quelle: TradingView.

Fast alle wichtigen Krypto-Assets verzeichneten ein Wachstum:

Top 10 der Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung. Quelle: CryptoRank.

Gleichzeitig bleibt das tägliche Liquidationsvolumen mit 450 Millionen US-Dollar relativ gering. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und eine Reihe anderer Altcoins.

Tägliches Liquidationsvolumen für Krypto-Asset-Futures-Kontrakte. Quelle: CoinGlass.

Der Angst- und Gierindex ist in den letzten 24 Stunden um acht Punkte gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Händler eher auf Anhäufung als auf Verkauf aus sind.

Kryptowährungs-Angst- und Gierindex. Quelle: CoinStats.

In einem Bericht an CoinDesk verwies 10x Research auf einen günstigen makroökonomischen Hintergrund als wahrscheinlichen Grund für die Rallye, die durch Spekulationen über eine Lockerung der Geldpolitik der Fed, eine Veränderung der US-Regulierungslandschaft und Kapitalzuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-Derivate in Form von ETFs und Staatsanleihen angeheizt wurde.

Zuvor hatten wir berichtet, dass US-Präsident Donald Trump seinen Protegé Stephen Miran für den Gouverneursrat der US-Notenbank nominiert hat. Dies könnte Auswirkungen auf die Zinsentscheidung der Notenbank haben, die für September erwartet wird.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert