ETH-Aufwärtstrend sieht sich ersten Anzeichen von Verkaufsdruck gegenüber

Bild

Zu Beginn des Handelstages in Hongkong lag der ETH-Preis über 4.600 US-Dollar, ein Rückgang von 3 % gegenüber dem Vortag.

Da ETH in der letzten Woche um fast 16 % und im letzten Monat um 45 % gestiegen ist, dürfte dies für die meisten Händler kein Grund zur Sorge sein. Schließlich hat das ETH/BTC-Verhältnis seinen gleitenden 365-Tage-Durchschnitt überschritten, was historisch gesehen lange Wachstumsphasen für ETH bedeutete, und die Zuflüsse in Spot-ETFs verstärken diesen Trend.

Dieselben Daten deuten jedoch auf erste Anzeichen eines kurzfristigen Abschwungs hin, wie CryptoQuant in einem aktuellen Bericht schrieb.

Die täglichen ETH-Zuflüsse an den Börsen haben die von Bitcoin übertroffen, was darauf hindeutet, dass einige Inhaber ihre Gewinne sichern wollen. Das MVRV-Verhältnis von ETH zu BTC ist von 0,4 im Mai auf 0,8 gestiegen und nähert sich damit historischen Überbewertungsniveaus. CryptoQuant warnt, dass solche Niveaus in früheren Zyklen Pausen oder Rückgängen der relativen Stärke von ETH vorausgingen.

Handelsplattformen teilen diese Ansicht.

In einem aktuellen Bericht berichtete das französische Unternehmen FlowDesk, dass ETH-ETFs am Montag zwar Zuflüsse in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verzeichneten und Kunden aktiv ETH gegenüber BTC und SOL kauften, es aber auch einen Anstieg der ETH-Call-Optionen mit Ausübungspreisen von 7.000 bis 8.000 US-Dollar für Dezember gab, ein Zeichen dafür, dass einige Marktteilnehmer ihre Aufwärtserwartungen dämpfen.

In seinem täglichen Update auf dem Asia Color Telegram-Kanal beschrieb QCP den Anstieg des ETH-Preises vor dem makroökonomischen Hintergrund niedrigerer Verbraucherpreisindexwerte sowie der hohen Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September und einer Entspannung der geopolitischen Spannungen. Die bevorstehende Rede in Jackson Hole und die Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex- und Nichtlandwirtschaftsdaten könnten die Stimmung jedoch ändern.

Der Market Maker Enflux fügte in Kommentaren gegenüber CoinDesk hinzu, dass die höher als erwarteten PPI-Werte die Händler daran erinnerten, dass die Inflationsrisiken ungleichmäßig bleiben und dass die starke Leistung von ETH zu einer Konsolidierung führen könnte.

Während strukturelle Faktoren wie ETF-Nachfrage, institutionelle Beteiligung und positive On-Chain-Signale intakt bleiben, tritt der Markt in eine Phase ein, in der erweiterte Positionierung und Makrorisiken die ETH-Dynamik beeinflussen könnten. Wie CryptoQuant-Daten zeigen, gewinnt die Rallye an Dynamik, es gibt aber auch erste Anzeichen für Gewinnmitnahmen.

(CoinDesk)

Markttreibende Kräfte

BTC: Bitcoin ist von seinem Rekordhoch um mehr als 3 % gefallen, nachdem die steigende Inflation in den USA die Hoffnungen auf eine Zinssenkung gedämpft hat und das Finanzministerium signalisiert hat, dass es seine Bitcoin-Käufe für seine strategische Reserve nicht ausweiten wird.

ETH: Der ETH-Preis fiel um 3,3 %, da der Verkaufsdruck zunahm, da der Preis nach einer Rekordrallye Gewinne einfuhr.

Gold: Der Goldpreis fiel um 0,62 % auf 3.336,6 USD, da die steigende Inflation in den USA und gute Arbeitsmarktdaten den Dollar und die Renditen stärkten und die Erwartungen auf eine deutliche Zinssenkung der Fed im September dämpften.

Nikkei 225: Der Nikkei 225 stieg, da Japans Wirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent wuchs und damit die Prognosen für starke Exporte und Investitionen übertraf. Analysten warnen jedoch, dass US-Zölle das Wachstum in den kommenden Monaten bremsen könnten.

S&P 500: Die US-Aktien stagnierten am Donnerstag, da ein höher als erwartet ausgefallener Verbraucherpreisindex die Hoffnungen auf eine deutliche Zinssenkung im September dämpfte. Goldman Sachs warnte, seine Modelle zeigten eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs des S&P 500 und verwies auf die geringe Volatilität und steigende Zollrisiken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert