Ethereum-Preis bildet dreifach bullisches Setup mit Nachfrage- und Angebotsknappheit
Der Ethereum (ETH)-Preis zeigt eines der stärksten Aufwärtssignale der letzten Monate. Die wichtigsten Treiber sind die starke Kaufnachfrage auf dem Spotmarkt, die steigende Kreditaufnahme und das sinkende Angebot an den Börsen. Alle drei Faktoren bilden gleichzeitig eine einzigartige Konstellation, die oft einer langen Rallye vorausgeht.
Die Nachfrage am Spotmarkt ist weiterhin stark. Der Spot Taker CVD-Indikator zeigt seit Juni, dass Käufe die Verkäufe dominieren, was Ethereum zu einem Anstieg von rund 2.000 auf 4.000 Dollar und mehr verhalf. Die Käufe blieben auch im August stabil, was eher auf eine langfristige Akkumulation des Vermögenswerts als auf kurzfristige Spekulation hindeutet.
Das Open Interest an Derivaten erreichte rund 29 Milliarden US-Dollar und liegt damit nahe einem historischen Höchststand. Experten zufolge deutet dies auf einen Zufluss neuen Kapitals und ein hohes Vertrauen der Händler hin. Gleichzeitig deutet die Kombination aus steigenden Preisen und Open Interest (OI) darauf hin, dass sowohl institutionelle als auch private Marktteilnehmer aktiv in den Markt eintreten. Diese Dynamik birgt jedoch Risiken, da überladene Positionen die Volatilität erhöhen können.
Die ETH-Reserven an zentralisierten Börsen sind auf 18,38 Millionen ETH gesunken, den niedrigsten Stand seit über einem Jahr. Der Angebotsrückgang ist auf die Rücknahme von Coins für Self-Storage, Staking und den Einsatz im DeFi-Sektor zurückzuführen. Im Kontext der gestiegenen Nachfrage verstärkt dies den Effekt des Liquiditätsmangels und könnte zu weiteren Preissteigerungen beitragen.
Das Zusammentreffen dieser Faktoren führt zu einer seltenen strukturellen Konstellation, die normalerweise der Bildung neuer lokaler Höchststände vorausgeht, insbesondere wenn positive Makrobedingungen anhalten.
Analysten gehen jedoch davon aus, dass weiterhin Risiken bestehen. Händler sollten die Finanzierungssätze im Auge behalten, um eine Überhitzung des Marktes zu vermeiden, sowie die Dynamik des offenen Interesses ohne Bestätigung durch Preiswachstum. Jeder makroökonomische Schock kann starke Bewegungen auslösen.
Source: cryptonews.net