Der digitale Rubel wurde zum ersten Mal zum Kauf einer Wohnung verwendet
VTB und PIK testeten erstmals, wie der digitale Rubel beim Wohnungskauf funktioniert
Informationen zum Vorgang und Einzelheiten des Deals wurden in einer Pressemitteilung veröffentlicht.
Der Käufer buchte eine Wohnung im Moskauer Wohnkomplex „New Ochakovo“ und bezahlte die Reservierung mit der neuen digitalen Währung. Dazu eröffnete er über die VTB-Online-Anwendung ein Konto auf der digitalen Rubel-Plattform, wählte eine Wohnung aus und überwies das Geld per QR-Code direkt auf seinem Telefon.
Die Bank betont, dass ein solcher Deal ein Schritt in Richtung eines moderneren und komfortableren Finanzsystems sei. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der VTB, Alexander Pachomow, betonte, dass der digitale Rubel die Abwicklung schneller und transparenter machen werde. Die Bank plant, weiterhin mit der Zentralbank zusammenzuarbeiten, damit die Technologie Teil des Alltags wird.
Zur Erinnerung: Der digitale Rubel wurde 2021 entwickelt. Das erste Experiment mit seiner Verwendung startete im August 2023. Ursprünglich ging man davon aus, dass die Währung ab Juli 2025 für alle verfügbar sein würde, doch die Zentralbank schlug kürzlich vor, den Einführungstermin zu verschieben. Als Benchmark gilt weiterhin das Jahr 2026. Der digitale Rubel könnte erst 2027 auf Handelsplattformen erscheinen.
Zuvor hatte die Redaktion von BeInCrypto alle Informationen zum digitalen Rubel in einer Rezension zusammengefasst. Die Initiative ist nach wie vor äußerst umstritten. Viele Russen verstehen nicht, warum eine dritte Geldform geschaffen werden musste, und haben es nicht eilig, auf den digitalen Rubel umzusteigen. Das Projekt wird auch von Bankern kritisiert, die befürchten, dass ihnen durch die Initiative ein Teil ihrer Gewinne entgehen könnte.
Source: cryptonews.net