Der Kryptomarkt verzeichnet einen Mangel an ETH-Angebot im Umlauf auf CEX

Bild

Das Ethereum-Volumen an zentralisierten Börsen (CEX) sinkt weiter, was die Befürchtung eines Angebotsengpasses am Markt schürt. Laut CryptoQuant wurden seit Ende Juli regelmäßige Abflüsse von über 100.000 ETH pro Tag verzeichnet. Die Coins wandern in Cold Wallets, institutionelle Speicher und Staking-Verträge. Dies reduziert die Menge an liquiden Mitteln am Markt und verringert das verfügbare Angebot für Händler.

Die größte Aufmerksamkeit erregten die Abhebungen von der Kraken-Plattform. Ein institutioneller Teilnehmer hob innerhalb von vier Tagen 92.899 ETH ab, was 412 Millionen US-Dollar entspricht. Die Gelder wurden auf drei Wallets verteilt, was eine der größten Transaktionen der letzten Monate darstellte. Solche Bewegungen deuten in der Regel eher auf langfristige Anlagestrategien als auf kurzfristige Spekulationen hin.

Ein weiterer Faktor waren Rekordzuflüsse in US-Spot-Ethereum-ETFs. Im Laufe der Woche zogen sie 2,85 Milliarden US-Dollar an, davon 2,32 Milliarden US-Dollar von BlackRock. Dieses Wachstum der institutionellen Nachfrage erhöht den Druck auf das Angebot. Experten weisen darauf hin, dass Fonds neben Unternehmensbilanzen zum wichtigsten Kanal für die Anhäufung von ETH werden.

Auch das Interesse an Ethereum wächst unter den Marktteilnehmern. Unternehmen wie SharpLink Gaming und Bitmine haben ihre Bestände in den letzten Wochen um Hunderttausende ETH aufgestockt. Diese Investitionen nehmen die Vermögenswerte effektiv aus dem Verkehr und schaffen sogenannte „quasi-permanente“ Speichereinrichtungen, die nur selten wieder in den Handel zurückkehren.

Vor diesem Hintergrund ist das Gesamtvolumen von Ether an den Börsen auf 18,4 Millionen Coins gesunken. Die Liquidität nimmt allmählich ab, während die Nachfrage aufgrund institutioneller Käufe und Staking steigt. Analysten warnen, dass diese Situation oft eine Voraussetzung für Preissteigerungen wird, insbesondere wenn die ETF-Zuflüsse im aktuellen Tempo anhalten.

Kurzfristige Risiken bleiben jedoch bestehen. Ethereum fiel kürzlich unter 4.500 US-Dollar, was die Möglichkeit lokaler Korrekturen nahelegte. Dies ist insbesondere nach Phasen starker institutioneller Käufe wahrscheinlich. Langfristige strukturelle Faktoren deuten jedoch weiterhin auf einen Angebotsengpass hin und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer starken Erholung bis zum Jahresende.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert