Fireblocks bietet institutionellen Zugriff auf Circles Arc Blockchain
Die Arc-Blockchain von Circle wird in das in New York ansässige Unternehmen Fireblocks integriert, eine Plattform, die auf die Verwahrung und Tokenisierung digitaler Vermögenswerte spezialisiert ist und mehr als 2.400 Banken, Vermögensverwalter und Fintech-Unternehmen bedient.
Obwohl Arc noch nicht gestartet ist, plant Circle, im Herbst ein öffentliches Testnetz einzuführen. Die vollständige Veröffentlichung wird für Ende des Jahres erwartet.
Fireblocks sagte, es bereite Custody- und Compliance-Funktionen vor, damit Kunden nach dem Start von Arc Transaktionen durchführen können. Die Plattform unterstützt über 120 Blockchains und erleichtert institutionellen Teilnehmern die Abwicklung von Transaktionen auf globalen Märkten.
Quelle: Fireblocks
Die frühe Integration von Arc hat Fragen aufgeworfen. Beispielsweise wurde Solana, das 2020 eingeführt wurde, erst Ende 2021 zu Fireblocks hinzugefügt, nachdem das Ökosystem eine kritische Masse erreicht hatte. Im Fall von Arc erfolgt die Integration beim Start, sodass Banken und Vermögensverwalter vom ersten Tag an Zugriff haben.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Stablecoins in den USA
Da der regulatorische Status von Stablecoins dank des am 18. Juli in Kraft getretenen GENIUS Act klarer wird, baut Circle seine Präsenz weiter aus.
Am 5. Juni sammelte Circle beim ersten Stablecoin-Börsengang 1,05 Milliarden US-Dollar ein. Die Aktien des Unternehmens eröffneten bei 69 US-Dollar, erreichten einen Höchststand von 103,75 US-Dollar und schlossen bei 83,23 US-Dollar – ein Plus von 168 % gegenüber dem Angebotspreis. Am 23. Juli erreichten die Aktien 298,99 US-Dollar und notieren aktuell bei etwa 145 US-Dollar.
Die Kryptowährung veröffentlichte am Dienstag ihren ersten Ergebnisbericht seit dem Börsengang. Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 658 Millionen US-Dollar, ein Plus von 53 % gegenüber dem Vorjahr. Der USDC-Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 90 % und erreichte bis zum 30. Juni 61,3 Milliarden US-Dollar und überschritt Anfang August die 65-Milliarden-Dollar-Marke.
Am selben Tag erweiterte Circle seine Zahlungsinfrastruktur mit der Einführung des Circle Payments Network und kündigte Arc an. Dabei handelt es sich um eine Blockchain der ersten Ebene, die speziell für „Stablecoin-basierte Finanzen“ entwickelt wurde.
Während Circle mit seinem Börsengang seinen Konkurrenten zuvorkam, erfolgt der Start von Arc inmitten einer wachsenden Zahl neuer Blockchains, darunter die Entwicklung der Tempo-Plattform durch Stripe mit Paradigm und die Einführung eines auf Tokenisierung ausgerichteten L2 durch Robinhood im Juni.
Wettbewerb auf dem Stablecoin-Markt treibt Wachstum voran
Laut DefiLlama beträgt die Marktkapitalisierung des Stablecoins rund 277,16 Milliarden US-Dollar, gegenüber 253,87 Milliarden US-Dollar am 1. Juli. Während der USDC von Circle etwa ein Viertel des Fiat-gestützten Stablecoin-Marktes ausmacht, behält Tether mit rund 60 % die weltweite Dominanz.
Tether meldete im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 4,9 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 277 % gegenüber dem Vorjahr. Die Haupteinnahmequelle sind die Renditen von US-Staatsanleihen, wobei die kurzfristigen Vermögenswerte des Unternehmens in Höhe von 127 Milliarden US-Dollar für einen stetigen Mittelzufluss sorgen.
Tether ist zu einem der größten nichtstaatlichen Inhaber von US-Staatsanleihen geworden und hat Länder wie Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate überholt – eine beispiellose Leistung für ein privates Unternehmen.
Source: cryptonews.net