US-ETFs kontrollieren über 5 % des Ethereum-Angebots
Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet eine verstärkte Aktivität institutioneller Anleger, insbesondere im Zusammenhang mit führenden digitalen Coins. Laut The Block konzentrieren sich Ethereum-ETFs auf rund 5,08 % des gesamten verwalteten Angebots der führenden Altcoin. Darüber hinaus werden über 2 % des Angebots in Staatsanleihen gehalten, die an digitale Vermögenswerte gekoppelt sind.
Am Montag, dem 18. August, verzeichneten Ethereum-Gelder einen Nettoabfluss von 196,6 Millionen US-Dollar. Dies ist der zweithöchste Wert seit Produkteinführung. Investoren zogen im Zuge der Korrektur aktiv Gelder ab. In den letzten 24 Stunden verlor Ethereum rund 1,5 Prozent an Wert. Analysten führen die aktuelle Dynamik auf die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA und veränderte Zinserwartungen zurück.
Die starke Konzentration des führenden Altcoins in institutionellen Strukturen unterstreicht jedoch das anhaltende Interesse großer Investoren an diesem Vermögenswert, selbst vor dem Hintergrund der Korrektur. Was Bitcoin betrifft, belief sich der Abfluss aus spezialisierten ETFs nach den Handelsergebnissen vom 18. August auf über 121 Millionen US-Dollar. Die aktuelle Situation deutet darauf hin, dass die Anleger vorsichtig sind und es vorziehen, angesichts der Marktunsicherheit Gewinne teilweise zu fixieren.
Experten gehen davon aus, dass der Kapitalabfluss aus Kryptowährungen den Übergang des Marktes in eine Korrekturphase nach einer langen Wachstumsphase widerspiegelt. Es ist jedoch möglich, dass die aktuelle Situation eine Pause vor einem weiteren Bullenmarkt darstellt.
Gleichzeitig wird ein erheblicher Teil des Vermögens weiterhin von Fonds und Treasury-Strukturen verwaltet. Dies unterstreicht einmal mehr die Schlüsselrolle institutioneller Anleger bei der Gestaltung des globalen Trends. Ihr Handeln hat weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die kurzfristige Preisdynamik und die Stabilität des gesamten Kryptomarktes.
Source: cryptonews.net