Harvard-Ökonom gibt Fehler beim Bitcoin-Preisrückgang auf 100 Dollar zu
Der Harvard-Professor und ehemalige Chefökonom des IWF, Kenneth Rogoff, hat zugegeben, dass seine pessimistische Prognose für Bitcoin falsch war. 2018 argumentierte er, dass der Wert des digitalen Goldes eher auf 100 Dollar fallen als 100.000 Dollar erreichen würde.
Vor fast einem Jahrzehnt war ich der Harvard-Ökonom, der sagte, Bitcoin sei eher 100 als 100.000 Dollar wert. Was habe ich übersehen? Ich war viel zu optimistisch, was die Vernunft der USA in Bezug auf eine vernünftige Regulierung von Kryptowährungen angeht. Warum sollten politische Entscheidungsträger die Steuererleichterung…
— Kenneth S Rogoff (@krogoff) 19. August 2025
Seiner Meinung nach hätte der Preis der ersten Kryptowährung durch eine strenge Regulierung der Branche in den USA gesenkt werden müssen. Rogoff sah nicht voraus, dass im Jahr 2024 eine digitale Vermögenswerte befürwortende Regierung im Land an die Macht kommen würde.
Nach Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen im November durchbrach Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke und erreichte ein neues Allzeithoch von 124.128 Dollar.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Krypto-Vermögenswert bei 113.620 US-Dollar gehandelt.
Binance BTC/USD Tageschart. Quelle: TradingView.
Der Ökonom hatte auch nicht damit gerechnet, dass Bitcoin in der 20 Billionen Dollar schweren globalen Schattenwirtschaft zu einem Konkurrenten der Fiat-Währungen werden würde.
Im Jahr 2024 belief sich das Volumen illegaler Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten jedoch auf 50 Milliarden US-Dollar. Dies ist weniger als 1 % der mit Bargeld gewaschenen Beträge.
Anteil von Kryptotransaktionen an illegalen Finanztransaktionen. Quelle: Chainalysis.
„Drittens hatte ich nicht erwartet, dass die Regulierungsbehörden, und insbesondere die oberste, trotz eines eklatanten Interessenkonflikts Kryptowährungen im Wert von Hunderten Millionen (wenn nicht Milliarden) Dollar ungestraft halten könnten“, fügte Rogoff hinzu.
Reaktion der Community
Die grundsätzliche Haltung des Harvard-Ökonomen gegenüber Kryptowährungen hat sich nicht geändert, doch die Kryptobranche feierte seine Ankündigung als Erfolg. Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, bemerkte, Rogoff habe das Potenzial der Technologie nicht erkannt.
Was Sie übersehen haben: Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein dezentrales Projekt, dessen Macht von Menschen und nicht von zentralisierten Institutionen stammt, in großem Maßstab erfolgreich sein könnte. https://t.co/HLidOOKXUu
– Matt Hougan (@Matt_Hougan) 19. August 2025
„Ihnen ist etwas entgangen: Sie haben sich nicht vorstellen können, dass ein dezentralisiertes Projekt, das seine Macht von den Menschen und nicht von zentralisierten Institutionen bezieht, im großen Maßstab erfolgreich sein könnte“, schrieb er.
Matthew Siegel, Leiter der Digital-Asset-Forschung bei VanEck, wies sarkastisch darauf hin, dass Rogoff Kommentare zu seinem Beitrag über Bitcoin blockiert habe.
Vielleicht haben Sie es verpasst, weil Sie in einer Echokammer leben, genau wie wenn Sie Antworten sperren.
Fundamentale Faktoren sind wichtig: Fiat-Entwertung, demografische Vermögensverschiebungen und die weltweite Nachfrage nach einem neutralen Reservevermögen. https://t.co/rkMQ9MFWsE pic.twitter.com/ReZBiUvOVC— Matthew Sigel, CFA-Erholung (@matthew_sigel) 19. August 2025
„Wahrscheinlich haben Sie nichts von dem berücksichtigt, was Sie beschrieben haben, weil Sie in einer Echokammer leben, genau wie wenn Sie die Kommentare abschalten. Es spielen grundlegende Faktoren eine Rolle: die Abwertung des Fiatgeldes, die veränderte Vermögensverteilung zwischen den Generationen und die globale Nachfrage nach einem neutralen Reservevermögen“, bemerkte der Experte.
Unterdessen sagte Analyst David Lavant von FalconX, er sei Rogoff „sehr dankbar“, weil sein Buch „The Curse of Cash“ „so schrecklich war, dass es einer der Gründe war, warum er sich mit Bitcoin beschäftigte.“
Erinnern wir uns daran, dass einige der renommiertesten Bildungseinrichtungen der USA – Harvard und die Brown University – am 9. August über ihre Bitcoin-Käufe über ETFs berichteten.
Source: cryptonews.net