Celsius nutzt die Gelder des in Ungnade gefallenen Gründers, um Gläubigern 220 Millionen Dollar zu zahlen
- Celsius Network hat mit der dritten Zahlung an die Gläubiger begonnen und insgesamt 220,6 Millionen US-Dollar ausgezahlt.
- Die Verteilung erfolgt in Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) über Coinbase und PayPal.
- Die Mittel stammten zum Teil aus 17 Millionen US-Dollar, die durch abgewiesene Klagen des ehemaligen CEO des Unternehmens erstritten wurden.
Celsius Network wird im Rahmen eines gerichtlich überwachten Sanierungsplans nach dem schockierenden Zusammenbruch des Krypto-Kreditgebers im Jahr 2022 seine dritte große Zahlung in Höhe von insgesamt 220,6 Millionen US-Dollar an die Gläubiger leisten.
Für Tausende von Benutzern, die einer anhaltenden Ungewissheit ausgesetzt sind, stellt diese Verteilung einen der bislang bedeutendsten Fortschritte dar.
Celsius wird eine dritte Ausschüttung von 220,6 Millionen US-Dollar an berechtigte Gläubiger einleiten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t.co/A5VoaG7CCJ
— Celsius (@CelsiusNetwork) 19. August 2025
Wie die Zahlung von 220 Millionen Dollar finanziert wurde
Gerichtsdokumente zeigen, dass die Gelder aus verschiedenen Quellen innerhalb der Konkursmasse stammten, darunter 17 Millionen Dollar an offenen Forderungen im Zusammenhang mit dem in Ungnade gefallenen Firmengründer. Der Gründer von Celsius bekannte sich schuldig und wird 2025 wegen Betrugs verurteilt . Gelder, die mit ihm in Verbindung stehen, fließen an die Opfer.
Weitere wichtige Quellen sind 86,4 Millionen US-Dollar aus freigegebenen Rückstellungen für strittige Forderungen und 46,3 Millionen US-Dollar aus verlorenen Forderungen. Zusammen ermöglichten diese Mittel die jüngste Zahlung. Rund 63,2 Millionen US-Dollar wurden für die erheblichen Rechts- und Verwaltungskosten des komplexen Verfahrens zurückgestellt.
Verteilungsplan für Gläubiger
Berechtigte Kreditgeber erhalten Zahlungen in Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Um Gelder zu erhalten, müssen Einzelpersonen bei autorisierten Partnern wie Coinbase und PayPal eine Know-Your-Customer-Prüfung (KYC) durchführen. Unternehmen können Zahlungen in US-Dollar erhalten.
Im Rahmen der Maßnahmen zur Beschleunigung der allgemeinen Sanierung erhalten die Gläubiger auch Anteile an einem neuen Unternehmen, Ionic Digital. Angesichts des Wertes dieser Anteile gehen einige Schätzungen davon aus, dass die Gläubiger letztlich zwischen 67 % und 85 % ihres Vermögens zurückerhalten können.
Während der Schadensersatzprozess noch läuft und die Klage von Celsius gegen Tether über 4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin noch anhängig ist, ist diese dritte Zahlung ein wichtiger Schritt nach vorne.
Source: cryptonews.net