Globale Konflikte und steigende Schulden befeuern das Interesse an Bitcoin

Bild

Vor Wahlen versprechen Politiker traditionell, keine Steuern zu erhöhen und Ausgaben durch Zugeständnisse zu kompensieren. Die Wähler verstehen jedoch zunehmend, dass diese Worte jeder Grundlage entbehren. Die Geschichte zeigt, dass solche Versprechen zu steigender Verschuldung und sinkendem Lebensstandard führen. Dies zeigt sich insbesondere bei Konflikten zwischen Ländern, wenn Ressourcen entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen umverteilt werden. Experten glauben jedoch, dass eine solche Situation die Nachfrage nach der Kryptowährung Bitcoin fördert.

Forscher von 10x Research erklärten, dass sich historische Konflikte von heutigen unterscheiden. Sie stellten fest, dass die Welt seit den 1990er Jahren eine Reihe von Konflikten durchlebt – Irak, Afghanistan, Syrien, Ukraine und möglicherweise auch Iran.

„Moderne Konflikte sind für westliche Länder finanziell besonders kostspielig. Obwohl die menschlichen Verluste in den USA und Europa minimal sind, belaufen sich die Kosten für ihre Aufrechterhaltung auf Billionen von Dollar. Dies untergräbt die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und führt zu einem Anstieg der Staatsverschuldung. Solche Ausgaben haben oft kein offensichtliches Ergebnis, aber ihre Folgen werden von den Steuerzahlern getragen“, so die Analysten.

Experten zufolge ist der ukrainisch-russische Konflikt einer der teuersten der modernen Geschichte. Innerhalb von dreieinhalb Jahren haben die USA und Europa über 300 Milliarden Dollar ausgegeben. Diese Ausgaben haben die Schuldenlast der westlichen Länder direkt erhöht. Der wirtschaftliche Ausgang ist ungewiss, und es gibt keine klare Aussicht auf ein Ende des Konflikts.

Wachsende Verschuldung führt unweigerlich zu höheren Steuern oder schnellerer Inflation. Das Wirtschaftswachstum konzentriert sich auf wenige Akteure, während große Teile der Bevölkerung an Kaufkraft verlieren. Bei schwachen Wachstumsraten wird die Schuldenlast zu einem systemischen Problem. Dies fördert die Nachfrage nach alternativen Anlagen, die als Schutz vor Inflation und Abwertung nationaler Währungen dienen können. Bitcoin gilt in diesem Zusammenhang als Absicherungsinstrument, das Kapital langfristig erhalten kann. Regierungspolitik, Steuererhöhungen und Inflationsdruck stehen heute in direktem Zusammenhang mit dem Interesse an BTC und anderen digitalen Vermögenswerten. Vor dem Hintergrund globaler Unsicherheit werden Kryptowährungen Teil der Diskussion über die Zukunft der Weltwirtschaft.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert