Was ist vom Bitcoin-Preis in naher Zukunft zu erwarten?
Von RBC-Crypto befragte Experten sprachen über die Gründe für den Kursrückgang bei führenden Kryptowährungen und die Marktaussichten für die nahe Zukunft.
Der Markt rechnet zwar noch immer mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im September, diese dürfte aber nun sehr langsam erfolgen. Die Rhetorik der Notenbank bleibt zurückhaltend, was den übermäßigen Optimismus gedämpft hat.
Nach einem starken Anstieg über mehrere Wochen traten Kryptowährungen in eine Korrekturphase ein, in der Anleger vor dem nächsten Anstieg Gewinne mitnehmen. Auch der saisonale Faktor spielte eine Rolle: Der August ist traditionell ein schwacher Monat für den Kryptomarkt.
Der Hauptauslöser für den Rückgang war jedoch die Situation im IT-Sektor des amerikanischen Aktienmarktes. Applied Materials, der weltweit größte Anbieter von Chip-Produktionsanlagen, veröffentlichte einen Bericht mit einer schwachen Prognose für das nächste Quartal, was zu einem Einbruch der Unternehmensaktien und einem Ausverkauf verwandter Wertpapiere führte. Der Markt wertete dies als Signal für eine mögliche Abkühlung der Nachfrage im Halbleitersegment. Dies zog die gesamte Nische des Hightech-Sektors mit sich, mit dem der Kryptomarkt eng korreliert.
Die Nachricht, dass das US-Finanzministerium keine Kryptowährungen für Reserven kaufen, sondern sich auf beschlagnahmte Vermögenswerte beschränken wird, verstärkte die negative Entwicklung. Für Institutionen ist dies ein klares Signal, dass sie nicht mit einer großflächigen Einführung von Kryptowährungen durch den Staat rechnen sollten. Und die Nachricht über die Zulassung von Kryptowährungen in Pensionsplänen wurde vom Markt bereits reflektiert.
Und obwohl weiterhin Zuflüsse in Spot-ETFs für Ethereum und Bitcoin zu verzeichnen sind, hat sich die Stimmung insgesamt geändert und der Markt wartet auf ein Signal – entweder einen neuen Schub oder eine weitere Konsolidierung. Infolgedessen ist der Markt einen Schritt zurückgetreten, zeigt sich vorsichtig und nähert sich dem nächsten Unterstützungsniveau.
Der aktuelle Korrekturrückgang sollte nicht als Paniksignal verstanden werden. Jede Rallye braucht eine Pause, um die Preise abzukühlen, neues Geld zu „überladen“ und lokale Unterstützung zu suchen. Basierend auf fundamentalen Faktoren, institutioneller Nachfrage und technischen Signalen, die weiterhin für die „Bullen“ sprechen, wird der Bitcoin-Preis so schnell wie möglich wieder ins Plus zurückkehren.
Der Anstieg auf 124.000 Dollar letzte Woche kam nicht von ungefähr: Er war das Ergebnis einer Kette von Ereignissen, die die Kryptowährung besonders attraktiv für Unternehmen und Großinvestoren machten, darunter Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungsgesellschaften. Sie investieren über ETFs in Bitcoin und tun dies in Rekordvolumina.
Große Akteure betrachten BTC als Teil einer langfristigen Strategie, fast wie eine neue Goldgeneration. Und je mehr solcher Investoren kommen, desto stabiler wird der Markt und desto höher sind die Chancen auf eine anhaltende Rallye.
Obwohl BTC aufgrund einer Reduzierung von Risikopositionen und der Schließung von Long-Positionen vorübergehend unter 115.000 US-Dollar fiel, bleibt die Stimmung positiv. Laut Schätzungen von GIS Mining könnte BTC bei einem anhaltenden Wachstum des Kryptowährungsmarktes bis Ende August durchaus 130.000 US-Dollar erreichen und im Dezember rund 150.000 US-Dollar kosten.
Allerdings bestehen auch Risiken. Sollte die Inflation in den USA wieder steigen oder die Fed ihren Ton ändern und keine Zinssenkungen ankündigen, würde der Markt vorübergehend innehalten oder seine Korrektur fortsetzen.
Источник: cryptocurrency.tech