South Park wirft einen Blick auf Trump und seine Kryptowährungsverbindungen
In einer neuen Folge der Kult-Zeichentrickserie South Park machten sich die Macher über US-Präsident Donald Trump lustig und konzentrierten sich dabei auf dessen Interesse an Kryptowährungen und seine übermäßige Abhängigkeit von der Technologie.
Die Autoren gingen auch das Gefolge des amerikanischen Staatschefs durch. In der Folge war beispielsweise der „Krypto-Zar“ David Sachs zu sehen.
In der Folge mit dem Titel „Sickofancy“ standen CEOs großer Technologieunternehmen und Investoren Schlange, um Trump mit Geschenken und Schmeicheleien zu überhäufen. Einige Charaktere überreichten dem Politiker Bitcoins. Zu den Spendern gehörten Microsoft-Chef Sundar Pichai und der Risikokapitalgeber David Sachs, der im Weißen Haus zum „Krypto- und KI-Kurator“ ernannt wurde. Sachs selbst schätzte übrigens den Humor.
Die Autoren machten auf Vorwürfe aufmerksam, Trump unterstütze Kryptowährungen zu sehr, und das Netzwerk machte sich auch über das Engagement seiner Familie in der Branche lustig.
Lesen Sie auch: Amtsenthebungsverfahren und mehr – was Donald und Melania Trump für die Einführung von Memecoins erwartet
Die Haupthandlung der Folge dreht sich um künstliche Intelligenz. Einer der Charaktere, der nach einer Razzia der Einwanderungsbehörde ohne Arbeiter dasteht, beschließt, seine Farm in ein KI-Startup umzuwandeln. Nach dem Rat des unterwürfigen ChatGPT erkennt er, dass der einzige Weg, das Unternehmen zu retten, darin besteht, Trump zu gefallen.
Die Karikatur zeigt schließlich eine ganze Parade von CEOs von Technologieunternehmen, darunter Tim Cook (Apple), Jensen Huang (Nvidia) und Mark Zuckerberg (Meta, in der Russischen Föderation als Extremist anerkannt), die alle Geschenke ins Weiße Haus bringen.
Tim Cook macht Donald Trump in der „South Park“-Folge Geschenke
Die neue 27. Staffel startete Ende Juli und sorgte bereits für Ärger in der US-Präsidentschaftsverwaltung. Die erste Folge machte sich über Paramounts Deal mit Trump lustig und enthielt ein Deepfake, das den Präsidenten nackt in der Wüste zeigt. Ein Sprecher des Weißen Hauses reagierte darauf mit der Bemerkung, South Park sei zu einer billigen Serie geworden, die durch ihre Unverschämtheit Aufmerksamkeit erregen solle.
Dies ist nicht der erste Ausflug der Serie in die Welt der Kryptowährungen. Im Jahr 2022 machte sich South Park über Matt Damons Crypto.com-Werbung lustig. Im Jahr 2021 machten sich die Autoren über den NFT-Wahn lustig und stellten sich eine Zukunft vor, in der Bitcoin zu einem alltäglichen Zahlungsmittel und das Bankensystem zu einem Betrug geworden ist.
Source: cryptonews.net