ETH-Preis gleicht Akkumulation am Spotmarkt und Überhitzung am Derivatemarkt aus

Bild

Die Forscher erinnerten daran, dass Ethereum (ETH) nahe der 4.750-Dollar-Marke gehandelt wird, nachdem es innerhalb einer Woche um mehr als 6 % gewachsen war und eine Kapitalisierung von über 578 Milliarden Dollar erreicht hatte. Die Netzwerkdaten zeigen jedoch ein zweischneidiges Bild: Vor Ort ist eine zuversichtliche Akkumulation zu verzeichnen, während der Derivatemarkt Anzeichen einer Überhitzung zeigt. Experten zufolge erhöht diese Kombination die Unsicherheit kurzfristig.

Gestern belief sich der Nettoabfluss von den Börsen auf 191.642 ETH innerhalb von 24 Stunden, was 39,5 % mehr ist als die vorherigen Zahlen. Dies deutet darauf hin, dass Anleger digitale Münzen in Cold Wallets abheben oder in Staking transferieren. Solche Bewegungen haben in der Vergangenheit die Liquidität an den Börsen reduziert und Bedingungen für einen Angebotsengpass geschaffen, der den Preis stützte. Ein solcher Trend gilt als bullisches Signal für langfristige Inhaber.

„Gleichzeitig erreichte das Open Interest an Ethereum-Futures 37,7 Millionen ETH, was 19,3 % über dem vorherigen Niveau liegt. Der starke Anstieg des OI deutet auf einen Zufluss von Fremdkapital in den Markt hin. Einerseits kann dies das Wachstum der Notierungen beschleunigen, andererseits macht es die Situation anfälliger. Eine plötzliche Korrektur könnte eine Kettenreaktion von Liquidationen auslösen, was die kurzfristige Volatilität erhöhen würde“, stellten die Analysten fest.

Die Marktstruktur wird somit von gegensätzlichen Faktoren geprägt. Für langfristige Anleger bleibt die Situation positiv: Abflüsse von den Börsen stärken das fundamentale Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Für kurzfristig agierende Händler signalisiert das zunehmende Wachstum des OI ein erhöhtes Volatilitätsrisiko und die Notwendigkeit, das Risiko kaskadierender Liquidationen zu berücksichtigen. Experten gehen davon aus, dass die weitere Entwicklung von Ethereum davon abhängen wird, welche Kraft zuerst die Oberhand gewinnt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert