Investoren ziehen 1,43 Milliarden Dollar aus Kryptofonds ab, da sie Angst vor einer Fed-Entscheidung haben
Einem neuen Bericht von CoinShares zufolge verloren digitale Anlageprodukte zwischen dem 16. und 22. August 1,43 Milliarden US-Dollar und verzeichneten damit den größten Abfluss seit März.
Wöchentliche Zuflussdynamik in Kryptofonds. Quelle: CoinShares.
Aufgrund der pessimistischen Marktstimmung zogen Anleger Anfang der Woche 2 Milliarden Dollar aus Kryptofonds ab. Die Rede von Fed -Vorsitzendem Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium gab den Marktteilnehmern jedoch Hoffnung auf eine geldpolitische Lockerung. Dies löste einen Zufluss von 594 Millionen Dollar aus.
Wie wirkt sich der Leitzins der Fed auf die Preise von Kryptowährungen aus?
Das Handelsvolumen börsengehandelter Fonds erreichte 38 Milliarden Dollar und lag damit 50 Prozent über dem Jahresdurchschnitt, stellten Analysten fest.
Wöchentliche Verteilung des eingeworbenen Kapitals nach Vermögenswerten. Quelle: CoinShares.
Ethereum-ETFs verloren 440 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig haben diese Produkte seit Anfang August 2,5 Milliarden US-Dollar angezogen. Zum Vergleich: Aus Bitcoin-basierten Anlageprodukten wurde innerhalb eines Monats eine Milliarde US-Dollar abgezogen.
Auf Jahresbasis ist die Lücke noch deutlicher: Auf Ethereum fokussierte Strukturen machen 26 % aller verwalteten Vermögenswerte aus, während es beim digitalen Gold nur 11 % sind. Experten zufolge deutet dies auf eine Verschiebung der Präferenzen institutioneller Anleger zugunsten von Ethereum hin.
Unter den Altcoins stachen Fonds auf Basis von XRP, Solana und Cronos hervor, die 25 Millionen Dollar, 12 Millionen Dollar bzw. 4,4 Millionen Dollar anzogen. Gleichzeitig verloren die Anlageprodukte für Sui 12,9 Millionen Dollar und für Toncoin 1,5 Millionen Dollar.
Zur Erinnerung: Vom 9. bis 15. August beliefen sich die Zuflüsse in Kryptowährungsfonds auf 3,75 Milliarden US-Dollar. In den Ethereum-ETF flossen rekordverdächtige 2,8 Milliarden US-Dollar.
Source: cryptonews.net