CEO von REX Financial: ETF-Emittenten sollten bei der Auswahl von Kryptowährungen wählerisch sein
Greg King, CEO von REX Financial, ist der Ansicht, dass Emittenten von Kryptowährungs-ETFs bei der Auswahl ihrer Vermögenswerte sehr vorsichtig sein sollten. Ihm zufolge ist der Markt für digitale Vermögenswerte nach wie vor sehr riskant, und Coins, die nach Kapitalisierung nicht zu den Top 20 gehören, sind durchaus fragwürdig. Daher sollte die Fondsbildung auf einer strengen Profilauswahl mit klaren Kriterien basieren.
King betonte, dass keine massive Welle von Anträgen auf die Einführung von ETFs für eine breite Palette digitaler Währungen zu erwarten sei. Die wichtigsten Kryptowährungen würden jedoch weiterhin im Fokus stehen. Nach der Einführung des Spot-Bitcoin-ETF und angesichts einer gemäßigteren Haltung der SEC haben die Emittenten begonnen, aktiv neue Produkte vorzubereiten.
REX Financial plant beispielsweise die Auflage von Fonds auf Basis von High-Cap-Memtokens, die zwar keinen fundamentalen Wert besitzen, aber bei den Nutzern weiterhin beliebt sind. Experten zufolge gehören dazu Bonk, Official Trump, Shiba Inu, Dogecoin und Pepe.
King hob Solana besonders hervor. Ihm zufolge ist dieses Netzwerk im Vergleich zu Wettbewerbern schnell und technologisch besser für hohe Belastungen geeignet. Darüber hinaus betonte der Spezialist, dass in Zukunft die meisten Stablecoins in dieser Blockchain eingesetzt werden.
Er merkte an, dass die Wahrnehmung von Ethereum als einzige Plattform für solche Vermögenswerte ein Irrtum sei.
King räumt ein, dass seine Position umstritten sein mag, glaubt aber, dass das Interesse an Solana rasant wächst und keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Er erwartet, dass der ETF-Markt in den kommenden Monaten eine neue Aktivitätswelle erleben wird. Er sagt, er sehe bereits mehrere Emittenten, die um die Bereitstellung von Kryptofonds in dem einen oder anderen beliebten Netzwerk konkurrieren.
Source: cryptonews.net