Bitcoin befindet sich in der Akkumulationsphase und testet wichtige Widerstandsniveaus
Die aktuelle Dynamik von Bitcoin (BTC) löst gemischte Signale auf dem Markt aus. Laut dem Coinbase Premium Index Indikator verzeichnet die US-Börse einen Anstieg der Indikatoren, während der Preis der Kryptowährung fällt. Dies könnte bedeuten, dass institutionelle Teilnehmer und große Händler digitale Münzen anhäufen. Die Situation entwickelt sich in der sogenannten „Nullzone“. Ihr Durchbruch könnte die Richtung der weiteren Preisbewegung bestimmen.
Finanzierungszinsen im positiven Bereich deuten darauf hin, dass die meisten Marktteilnehmer optimistisch sind. Bei früheren lokalen Kursrückgängen fiel der Indikator jedoch in den negativen Bereich, was gute Kaufgelegenheiten bot. Diesmal ist die Situation anders: Bei fallenden Kursen bleibt der Markt bullisch. Dies birgt das Risiko einer kurzfristigen Korrektur und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer „Liquiditätsbereinigung“. Analysten raten daher zur Vorsicht.
Besonderes Augenmerk wird auf offene Positionen (Open Interest) gelegt. Experten zufolge kann dieser Indikator als dynamische Unterstützungs- oder Widerstandslinie genutzt werden. Bei steigendem Markt liegt der OI unter dem Kurs und unterstützt die Bewegung. Bei fallendem Markt liegt er höher und bremst das Wachstum. Aktuell wird das zweite Szenario beobachtet.
Gelingt es dem Bitcoin-Kurs, dieses Niveau zu durchbrechen, öffnet sich der Weg zur Fortsetzung des Aufwärtstrends. Andernfalls könnte der Preis unter Druck bleiben und eine Seitwärtsbewegung bilden. Unter den gegenwärtigen Bedingungen balanciert der Markt zwischen der Akkumulationsphase und einer möglichen Korrektur.
Das Bild ist also gemischt. Einerseits bauen Institutionen weiterhin Positionen auf, was das bullische Szenario langfristig stärkt. Andererseits bergen hohe Zinsen und Widerstand im Open Interest das Risiko eines kurzfristigen Rückgangs.
Source: cryptonews.net