92 Krypto-ETFs warten auf US-Zulassung: Solana, XRP führen
BlackRock dominiert den Krypto-ETF-Markt. Sein Bitcoin-Fonds generiert bereits höhere Gebühreneinnahmen als sein Flaggschiff-Fonds, der S&P 500. Mindestens 92 Krypto-ETFs stehen derzeit vor der Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC.
Solana und XRP sind die begehrtesten Vermögenswerte
Das größte Interesse der ETF-Emittenten wecken Solana und XRP. Laut Bloomberg Intelligence-Analyst James Seyffart liegen für Solana acht Fondsanträge vor, für XRP sieben. Diese beiden Kryptowährungen führen die Altcoins bei der Anzahl der eingereichten Anträge deutlich an.
Zum Vergleich: Bloombergs leitender ETF-Analyst Eric Balchunas berichtete im April, dass 72 Kryptofonds auf ihre Genehmigung warteten. Diese Zahl ist innerhalb von vier Monaten um 20 gestiegen, was darauf hindeutet, dass sich das Tempo der Anträge deutlich beschleunigt.
Drei Fonds auf der Liste bieten Engagements sowohl in Bitcoin als auch in Ethereum, während sich die übrigen auf einzelne Altcoins konzentrieren. Die Liste enthält auch Anträge von 21Shares und Grayscale zur Schaffung eines Ethereum-Staking-ETF.
Grayscale wandelt Trusts in ETFs um
Grayscale plant, fünf seiner Trusts in ETFs umzuwandeln. Drei davon werden öffentlich gehandelt, zwei privat. Die Umwandlung betrifft Fonds mit Engagements in Litecoin, Solana, Dogecoin, XRP und Avalanche.
Analysten von Bitfinex glauben, dass die Altcoin-Saison erst beginnen wird, wenn weitere Krypto-ETFs die behördliche Genehmigung erhalten.
BlackRock verdient mit Bitcoin mehr Geld als mit dem S&P 500
Der Vermögensverwalter BlackRock ist führend in der Kategorie der Krypto-ETFs. Sein Bitcoin-Fonds, der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT), verzeichnete seit seiner Auflegung Nettozuflüsse in Höhe von 58,28 Milliarden US-Dollar. Sein Ethereum-Fonds, der iShares Ethereum Trust ETF (ETHA), verzeichnete Nettozuflüsse in Höhe von 13,12 Milliarden US-Dollar.
Die Gebührenstruktur kommt BlackRock zugute: IBIT berechnet 0,25 % pro Jahr, während der Flaggschiff-Fonds S&P 500 (IVV) nur 0,03 % berechnet. Infolgedessen generiert das Kryptowährungsprodukt dem Unternehmen bereits mehr jährliche Gebühreneinnahmen als ein traditioneller Indexfonds.
Der Krypto-ETF-Markt wächst weiter, und die regulatorischen Entscheidungen der SEC werden die zukünftige Entwicklung dieses Segments bestimmen. Anleger erhalten zunehmend Zugang zu digitalen Vermögenswerten über traditionelle börsengehandelte Produkte.
Source: cryptonews.net