Folgen Sie dem Geld: Solana verfügt über 400 Millionen US-Dollar an Reserven, über 230 Millionen US-Dollar an Risikokapital und einen stärkeren Fokus auf DeFi

Bild

  • Vom 23. bis 30. August meldeten 35 Projekte Investitionen.
  • Zwölf von ihnen gaben keine Einzelheiten zu ihren Investitionen bekannt.
  • Die Gesamtsumme der eingeworbenen Mittel belief sich auf 820,5 Millionen US-Dollar.
  • Gleichzeitig dominiert der Unternehmenssektor noch immer.

Zwischen dem 23. und 30. August 2025 verzeichnete Incrypted 35 Investitionsrunden. 23 davon gaben Details zu den eingeworbenen Mitteln bekannt und brachten 820,5 Millionen US-Dollar ein. Dazu gehörten klassische Venture-Deals, Beteiligungs- und Fusionsgeschäfte sowie Accelerator-Finanzierungen.

Infografik verschlüsselt.

Klassische Venture-Runden

Im angegebenen Zeitraum erhielten 15 Projekte Finanzierungen von Investmentgesellschaften. Dies sind insbesondere:

  • 58 Millionen US-Dollar – Rain. Die Fintech-Plattform, die Infrastruktur für die Ausgabe von Bankkarten mit Unterstützung für die Abrechnung in Stablecoins bietet, hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Sie wurde von Sapphire Ventures geleitet, mit Beteiligung von Dragonfly, Galaxy Ventures, Endeavor Catalyst, Samsung Next, Lightspeed und Norwest. Damit erreichte die Gesamtfinanzierung des Projekts 88,5 Millionen US-Dollar.
  • 40 Millionen US-Dollar – M0. Die Stablecoin-Plattform sammelte die Mittel im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde mit Beteiligung von Polychain, Ribbit Capital und dem von Endeavor verwalteten Catalyst Fund. Die Gesamtfinanzierung belief sich auf 100 Millionen US-Dollar. M0 ist eine universelle Stablecoin-Plattform, die auf Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit setzt. Sie bietet die Infrastruktur für die Einführung solcher an den Dollar gekoppelten Vermögenswerte.
  • 20 Millionen Dollar – OrangeX. Die global zentralisierte Kryptobörse gab den Abschluss einer von Kryptos angeführten Investitionsrunde mit Beteiligung von SCI Ventures, NGC Capital und Phase Capital bekannt. Das Unternehmen erhielt im ersten Halbjahr 2025 eine Finanzierung, gab diese aber erst jetzt bekannt. Laut der Mitteilung soll die Finanzierung für die Weiterentwicklung des Projekts und den Erwerb neuer Lizenzen verwendet werden.
  • 20 Millionen US-Dollar – aPriori. Das Blockchain-basierte Liquid-Staking-Protokoll Monad hat eine strategische Runde mit Beteiligung von HashKey Capital, Pantera Capital, Primitive Ventures, IMC Trading, GEM, Gate Labs, Ambush Capital und Big Brain Collective abgeschlossen. Die Besonderheit des Projekts ist die Nutzung von MEV zur Steigerung der Staking-Rentabilität und der nicht-treuhänderischen Verwahrung von Geldern.
  • 15 Millionen US-Dollar – Hemi Network. Das Projekt, das als größte programmierbare Schicht auf Bitcoin-Basis gilt, schloss eine Investitionsrunde unter der Leitung von YZi Labs (ehemals Binance Labs), Republic Digital und HyperChain Capital ab, mit Beteiligung von Breyer Capital, Big Brain Holdings, Crypto.com und anderen. Das Projektteam behauptet, dass es mit seiner eigenen virtuellen Maschine Programmierbarkeit auf EVM-Ebene bereitstellen kann.
  • 15 Millionen US-Dollar – The Clearing Company. Die Prognoseplattform gab bekannt, in einer von Union Square Ventures angeführten Seed-Runde 15 Millionen US-Dollar eingesammelt zu haben. Haun Ventures, Variant, Coinbase Ventures, Compound, Rubik, Cursor Capital, Asylum und eine Reihe privater Investoren beteiligten sich ebenfalls. Das Startup wurde von ehemaligen Mitarbeitern von Polymarket und Kalshi gegründet.
  • 13 Millionen US-Dollar – Swarm Network. Das dezentrale KI-Protokoll kündigte eine Finanzierung in Höhe von 13 Millionen US-Dollar an, darunter 10 Millionen US-Dollar in Form von Agentenlizenzen, individuellen NFTs, die Inhaber belohnen. Weitere 3 Millionen US-Dollar kamen aus strategischen Mitteln von Sui, Ghaf Capital, Brinc, Y2Z und Zerostage.
  • 10 Millionen US-Dollar – MAGNE.AI. Das Unternehmen schloss eine strategische Finanzierungsrunde mit Unterstützung von Castrum Capital, DuckDAO, TB Ventures und Becker Ventures ab. Die Mittel werden für die Entwicklung eines Smartphones des Studios verwendet, das Web3 und KI kombinieren soll.
  • 6,75 Millionen Dollar – Hyperbot Network. Das Projekt erhielt eine strategische Investition der Pop Culture Group. Die Lösung ist ein Blockchain-Contract-Trading-Tool auf Basis künstlicher Intelligenz, das große Datenmengen analysieren, Trades intelligent ausführen und mit einem Klick kopieren kann.
  • 6,7 Millionen Dollar – Kira. Der Zahlungsinfrastrukturanbieter erhielt diese Mittel im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde. Investoren waren unter anderem Blockchange Ventures, Vamos Ventures, Stellar Blockchain, Grit Ventures und Credibly Neutral Ventures. Die Mittel sollen für den Ausbau der regionalen Präsenz des Unternehmens verwendet werden.
  • 5,5 Millionen US-Dollar – Metafyed. Die RWA-Plattform gab den Abschluss einer Finanzierungsrunde mit Unterstützung von Block Tides, Positive Venture DAO, Omni Chain Ventures, Chain Valley Capital und Zero2Launch bekannt. Das Projekt ist eine Plattform für tokenisierte Privatkredite und Asset-Backed-Investments, die sich auf kleine Unternehmen, vor allem in Asien, konzentriert.
  • 5 Millionen US-Dollar – Multipli.fi. Das Yield-Protokoll sammelte die Mittel in einer strategischen Runde, ohne Details zu den Investoren preiszugeben. Der Erlös soll für den Ausbau institutioneller Yield-Produkte für Vermögenswerte wie Bitcoin und tokenisiertes Gold verwendet werden. Laut der Pressemitteilung plant das Projektteam, bis Ende 2025 einen eigenen Token auf den Markt zu bringen.
  • 5 Millionen US-Dollar – Moonveil. Das Web3-Gaming-Ökosystem gab bekannt, dass es von Unicorn Verse finanziert wurde. Die Mittel werden verwendet, um die Community zu stärken und den MORE-Token zu stärken.
  • 4,5 Millionen US-Dollar – Credit Coop. Das Projekt schloss eine Seed-Runde unter der Leitung von Maven 11 und Lightspeed Faction ab, mit Beteiligung von Coinbase Ventures, Signature Ventures, Veris Ventures, TRGC und dlab. Es handelt sich um eine innovative Plattform für dezentrale private Kreditvergabe, die durch zukünftige Cashflows abgesichert ist.
  • 420.000 US-Dollar – Trepa. Das Projektteam gab den Abschluss einer Pre-Seed-Runde unter der Leitung von Colosseum und unter Beteiligung von Ignight Capital und einer Reihe von Business Angels bekannt. Es handelt sich um eine Web3-Plattform, die Nutzer für die Teilnahme an verschiedenen On-Chain-Aktivitäten belohnt. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines motivierenden Ökosystems im Blockchain-Bereich.

Für mehrere andere Projekte wurden Mittel aufgebracht, Einzelheiten wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Insbesondere kündigte YZi Labs eine strategische Investition in USD.AI an. Die Entwickler des Projekts wollen eine Stablecoin-Plattform schaffen, die mit dem globalen Computerbedarf skaliert. Die Plattform bietet Kredite an, die durch physische KI-Hardware abgesichert sind, sodass Unternehmen beispielsweise über GPUs Finanzierungen erhalten können.

Das EdgeX Labs-Projekt hat eine nicht genannte Investition von KuCoin Ventures erhalten. Die Mittel werden für den Aufbau eines globalen EdgeX-Edge-Netzwerks sowie für die Entwicklung eines groß angelegten Ökosystems von Anwendungen auf Basis von KI-Agenten verwendet. Die Infrastruktur des Studios ermögliche es den Agenten, ohne Cloud-Nutzung zu arbeiten, so das Team.

Das Panora-Team gab den Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt, ohne den Betrag oder Details bekannt zu geben. Anwesend waren Frictionless Capital, Aptos Labs-CEO Avery Ching und Aptos Labs-Entwicklungsleiter Greg Nazario. Es handelt sich um eine Super-App und eine Ausführungsebene, die auf dem Aptos-Netzwerk basiert.

Die Kryptowährungs-Wettplattform Polymarket hat einen nicht genannten Betrag von der Investmentfirma 1789 Capital erhalten. Deren Partner, Donald Trump Jr., ist dem Projekt als Berater beigetreten.

Centrifuge gab eine strategische Investition des von Republic Digital verwalteten Opportunistic Digital Assets Fund bekannt. Die Mittel sollen die Entwicklung eines Produkts beschleunigen, das die Übertragbarkeit, Zusammensetzbarkeit und Liquidität von RWAs ermöglichen soll.

Maven 11 und weitere Investoren haben in das Gondor-Projekt investiert. Struktur, Konditionen und Höhe der Runde wurden nicht bekannt gegeben. Das Team hinter der Lösung baut eine Infrastruktur für Prognosemärkte auf, die es ermöglicht, das eingefrorene Kapital für andere Produkte zu nutzen.

Die globale grenzüberschreitende Zahlungsplattform Tazapay hat den Abschluss der Serie B mit Beteiligung von Peak XV Partners, Ripple Labs, Circle Ventures, Norinchukin Capital und GMO VenturePartners sowie einer Reihe bestehender Investoren bekannt gegeben. Die Mittel werden für die Lizenzierung und den Ausbau der Projektpräsenz verwendet.

Das IoTeX-Projekt wurde von Animoca Brands finanziert. Letzteres entwickelte sich zu einem Netzwerkvalidator und einem Ökosystemprojekt. IoTeX ist eine Plattform, die KI, Blockchain und Hardwaregeräte kombiniert. Laut den Entwicklern bietet die Plattform Modellen die Möglichkeit, auf Daten der physischen Welt zuzugreifen und diese zu monetarisieren.

Die ME Group hat den Abschluss einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Fenbushi Inc. und Hashkey Capital unter Beteiligung von Solowin Holdings gemeldet. Das Studio ist Entwickler der Informationsplattform Web3.

Das DeAgentAI-Projekt wurde vom Valkyrie Fund gefördert. Laut der Pressemitteilung arbeitet das Team hinter dieser Lösung am weltweit ersten neuronalen Netzwerk agentenbasierter künstlicher Intelligenz im Web3-Bereich.

Tokenverkäufe

Diese Woche wurden keine abgeschlossenen Token-Verkäufe verzeichnet. Um mehr über aktuelle und kommende Token-Verkäufe zu erfahren, folgen Sie den Updates im entsprechenden Abschnitt unserer Website. Wir betreiben auch einen speziellen Telegram-Kanal.

Infografik verschlüsselt.

Unternehmensplatzierungen und -transaktionen

Diese Woche gaben die folgenden Institutionen bekannt, dass sie durch die Ausgabe von Wertpapieren und/oder anderen Finanzprodukten Kapital beschaffen:

  • 400 Millionen Dollar – Sharps Technology. Das Unternehmen beschaffte dieses Kapital durch eine Privatplatzierung von Aktien. Die Mittel werden zur Bildung einer Solana-basierten Reserve (SOL) verwendet. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg nach der Nachricht um mehr als 47 %.
  • 125 Millionen US-Dollar – DeFi Development Corp. Das Unternehmen hat dieses Kapital durch einen Aktienverkauf und die Ausübung von Optionsscheinen aufgebracht. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen mehr als 370 Millionen US-Dollar erhalten. Die neuen Mittel werden zur Erhöhung der Solana-basierten Reserven und des Gewinns pro Aktie verwendet.
  • 35 Millionen US-Dollar – Labs Companies. Ein amerikanisches Startup, das Technologien zur Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch künstliche Intelligenz erforscht, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) das Formular D zur Ausgabe von Schuldverschreibungen über den angegebenen Betrag eingereicht. Der Verwendungszweck sowie die Namen der Käufer werden nicht genannt.
  • 23,3 Millionen Dollar – AMBTS. Das zuvor vom niederländischen Unternehmen Amdax gegründete Unternehmen kündigte Investitionen in Höhe von 20 Millionen Euro an. Dies ist nur der erste Teil der Runde. Der Abschluss wird für September 2025 mit einer Bewertung von 30 Millionen Euro erwartet. Alle Mittel werden für den Kauf von Bitcoins verwendet.
  • 5 Millionen Dollar – The Smarter Web Company. Das an der Londoner Börse notierte Technologieunternehmen gab die Platzierung von 1,9 Millionen Aktien im Wert von 3,6 Millionen Pfund (rund 5 Millionen Dollar) bekannt. Das Unternehmen betreibt eine Bitcoin-Treasury, in der Erklärung wurde jedoch nicht angegeben, wofür das neue Kapital verwendet werden soll.
  • 5 Millionen US-Dollar – Crypto Blockchain Industries. Das Unternehmen sammelte 5 Millionen Euro von institutionellen Investoren ein, um seine Bitcoin-Akquisitionsstrategie zu stärken. Ein Teil der Mittel, 1,2 Millionen US-Dollar, wurde in das Mining investiert, 0,5 Millionen US-Dollar in CEA Industries. Der Rest der Mittel wird für den Kauf von Bitcoins verwendet.

Fusionen und Übernahmen

Am 26. August 2025 gab das Stargate-Team bekannt, dass das Angebot der LayerZero Foundation zum Erwerb des Tokens angenommen wurde. Im Rahmen der Vereinbarung wurde StargateDAO aufgelöst und STG-Token konnten zu einem festen Kurs in ZRO umgewandelt werden. Das Team gab jedoch an, dass die Auswirkungen auf Stargate-Nutzer minimal sein würden.

Ebenfalls in dieser Woche hat Avail Arcana Network übernommen. Laut der Pressemitteilung werden Arcanas Chain Abstraction SDK und Wallet den Kern von Avail Nexus bilden und Nutzern Zugang zu brückenlosen Cross-Chain-Transaktionen und einheitlicher Liquidität ermöglichen.

Beschleuniger, Zuschüsse und DAO-Finanzierung

Am 23. August gab YZi Labs die Liste der am Inkubator EASY Residency Season 1 teilnehmenden Projekte bekannt. Es gibt 16 davon, darunter: AMMO, APRO, Bitway, Byte AI, ComplyGen, Freebeat.AI, Hubble AI und Robata. Wie das Unternehmen betont, ist EASY Residency nicht nur ein Förderprogramm, sondern ein Ökosystem der Projektunterstützung in allen Phasen, vom Mentoring bis zur Bildung strategischer Partnerschaften.

Am 27. August kündigte Sonic Labs eine Kapitalspritze von 120.000 S-Token (ca. 40.000 US-Dollar) über die Initiative Innovator Fund in Fly (ehemals Magpie Protocol) an, eine dezentrale Handelsplattform, die sich auf personalisierte Strategien und automatisierten Handel in Web3 konzentriert.

Die aktivsten Investoren

Die Top-Investoren dieser Woche waren laut CryptoRank YZi Labs, Endeavor Catalyst, Pantera Capital, HashKey Capital und Republic.

Infografik verschlüsselt.

Worauf lag diese Woche der Schwerpunkt?

Vom 23. bis 30. August 2025 erhielten Projekte aus Sektoren wie Blockchain-Dienste, Blockchain-Infrastruktur, CeFi, DeFi, GameFi und anderen Fördermittel.

Infografik verschlüsselt.

Zur Erinnerung: Letzte Woche wurden in der Branche 2,48 Milliarden US-Dollar an Kapital eingesammelt. Folgen Sie Incrypted, um über Veränderungen der Anlegerstimmung und die wichtigsten Marktakteure auf dem Laufenden zu bleiben.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert