BTC-ETFs verzeichnen in der letzten Augustwoche 2025 Nettozuflüsse von 440,8 Mio. USD
In der vergangenen Woche verzeichneten Bitcoin-ETFs erhebliche Kapitalzuflüsse in Höhe von 440,8 Millionen US-Dollar. IBIT leistete mit 247,9 Millionen US-Dollar den größten Beitrag. ARKB belegte mit 78,6 Millionen US-Dollar den zweiten Platz, und BITB steuerte weitere 46,2 Millionen US-Dollar bei. FBTC (33,5 Millionen US-Dollar), HODL (10,2 Millionen US-Dollar) und BTC (24,2 Millionen US-Dollar) zeigten ebenfalls eine positive Dynamik.
Gleichzeitig verzeichneten einzelne Fonds negative Ergebnisse. Der größte Abfluss war bei GBTC mit einem Ergebnis von -15,3 Millionen US-Dollar zu verzeichnen. Insgesamt blieb die Gesamtbilanz der Woche positiv und bestätigte das Interesse der Anleger an Instrumenten für den Zugang zu Bitcoins. Dies erhöhte die Erwartungen an eine Fortsetzung der bullischen Dynamik auf dem Bitcoin-Markt.
Die Daten vom 29. August zeigten jedoch ein gegenteiliges Bild. Am vergangenen Tag betrug der Nettoabfluss insgesamt 126,7 Millionen US-Dollar. Der Hauptdruck lag bei ARKB (-72,1 Millionen US-Dollar) und FBTC (-66,2 Millionen US-Dollar). Diese Indikatoren korrigierten das Bild deutlich und zeigten, dass die kurzfristigen Kapitalbewegungen weiterhin instabil sind.
Gleichzeitig gelang es einigen Fonds, trotz der Abflüsse einen positiven Saldo zu halten. So erzielte der IBIT-Fonds einen Zuwachs von 24,6 Millionen Dollar und der BTCW-Fonds von 2,3 Millionen Dollar. Dies konnte jedoch das insgesamt negative Tagesergebnis nicht kompensieren, was ein Signal für Gewinnmitnahmen der Anleger war.
Neben Bitcoin-ETFs gerieten auch Ethereum-bezogene Fonds unter Druck. Laut Farside Investors beliefen sich die täglichen Gesamtabflüsse auf 164,6 Millionen US-Dollar. Die größten Verluste gab es bei ETH (-61,3 Millionen US-Dollar), FETH (-51 Millionen US-Dollar) und ETHE (-28,6 Millionen US-Dollar). Das gesunkene Interesse an Ether könnte auf eine Umverteilung des Kapitals in andere Vermögenswerte oder die Erwartung einer kurzfristigen Korrektur hindeuten.
Somit endete die Woche mit einer positiven Bilanz für Bitcoin-ETFs, der letzte Handelstag des Monats erwies sich jedoch als äußerst schwierig für den Markt. Anleger schichten weiterhin aktiv Geld um, und weitere Zu- oder Abflüsse könnten die kurzfristigen Trends erheblich beeinflussen.
Source: cryptonews.net