Laut CEO von Canary Capital ist XRP nach Bitcoin die bekannteste Kryptowährung der Wall Street
- Die Popularität von XRP an der Wall Street ist einer der Gründe, warum McClurg eine enorme Nachfrage nach einem XRP-ETF erwartet.
- CEO von Canary Capital prognostiziert, dass XRP-ETF im ersten Monat 5 Milliarden US-Dollar einbringen könnte
- Er prognostiziert außerdem, dass ETFs noch in diesem Monat zugelassen werden.
Stephen McClurg, CEO von Canary Capital, äußerte sich mutig zu XRP und bezeichnete es als die zweitbeliebteste Kryptowährung an der Wall Street. Zuvor hatte er dargelegt, warum XRP-ETFs bei ihrer Einführung eine erhebliche Nachfrage verzeichnen könnten.
Canary-CEO ist optimistisch in Bezug auf XRP
In einem Interview mit Paul Barron meinte McClurg, dass XRP nach Bitcoin wahrscheinlich die bekannteste Kryptowährung an der Wall Street und in Finanzkreisen sei. Er fügte hinzu, dass Ethereum wahrscheinlich auf Platz drei der Liste stehe, obwohl es nach Marktkapitalisierung der zweitgrößte Altcoin sei.
Der CEO von Canary äußerte sich mit dieser Aussage auf die Frage, ob XRP-ETFs Ethereum-ETFs übertreffen könnten, sobald der Handel beginnt. Er bekräftigte zudem seine Prognose, dass diese XRP-Fonds im ersten Monat Zuflüsse von bis zu 5 Milliarden Dollar verzeichnen könnten und damit ETH-Fonds übertreffen würden.
McClurg räumte jedoch auch ein, dass makroökonomische Faktoren und die aktuelle Wirtschaftslage die Effektivität dieser Fonds nach ihrer Auflegung ebenfalls beeinflussen werden. In Bezug auf makroökonomische Faktoren meinte er, die Fed hätte die Zinsen schon längst senken sollen, glaubt aber, dass die endgültige Zinssenkung erst bei der Fed-Sitzung im September erfolgen wird.
In der Zwischenzeit ist es erwähnenswert, dass Canary Capital einer der ersten Vermögensverwalter ist, der bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf Notierung eines XRP-ETF gestellt hat. Das Unternehmen hat kürzlich ein geändertes Formular S-1 für seinen XRP-Fonds eingereicht , obwohl die SEC ihre Entscheidung über den Fonds bereits auf den 23. Oktober verschoben hat. Dann muss die Kommission die vorgeschlagene Änderung der Notierungs- und Handelsregeln für die Anteile des Fonds genehmigen oder ablehnen.
Wie McClurg glaubt auch Marktexperte Nate Geraci, dass XRP-ETFs nach Handelsbeginn eine erhebliche Nachfrage erfahren werden. Er verwies auf die aktuelle Nachfrage nach CME-XRP-Futures und Futures-basierten ETFs als Grund dafür, dass Spotfonds besser abschneiden könnten.
Fonds, die dieses Jahr aufgelegt werden könnten
Im Interview schlug Stephen McClurg außerdem vor, dass XRP-, Solana-, Litecoin- und Hedera-Fonds noch in diesem Jahr aufgelegt werden könnten. Er merkte an, dass alles von der SEC abhänge, stützte seine Meinung jedoch auf den vorgeschlagenen Listing-Standard für ETFs.
Er erwähnte auch die Ansicht, dass XRP-basierte ETFs gute Chancen auf eine SEC-Zulassung hätten, da die führende Kryptowährungsbörse Coinbase bereits XRP-Futures anbietet. Auch die Chicago Mercantile Exchange (CME) bietet regulierte XRP-Futures-Produkte an, was einer der Hauptgründe dafür war, dass die vorherige SEC-Führung Bitcoin- und Ethereum-ETFs genehmigte.
Der CEO von Canary Capital räumte unterdessen ein, dass andere Kryptofonds möglicherweise erst im nächsten Jahr die SEC-Zulassung erhalten. Bemerkenswert ist, dass Canary Capital zu den Verwaltungsgesellschaften mit der größten Anzahl an Krypto-ETF-Anträgen gehört.
Neben den Anträgen für XRP, Solana, Litecoin und den Hedera ETF hat der Vermögensverwalter auch die ETFs PENGU, TRX, INJ, AXL, SUI, SEI und Trump Coin eingereicht. Das Unternehmen hat außerdem einen „US-Krypto-ETF“ angemeldet, einen Krypto-Indexfonds, der in mehrere US-Münzen investiert.
Source: cryptonews.net