Der in Tokio ansässige Riese Gumi bereitet sich mit Blick auf das globale Finanzspiel auf einen großen XRP-Kauf vor
Das in Tokio notierte Unternehmen bereitet einen bedeutenden XRP-Kauf vor, um die globale Finanzexpansion zu beschleunigen. Ziel ist es, den Überweisungsbereich zu dominieren und den Umsatz durch Blockchain-Integration zu steigern.
Gumi kooperiert mit SBI und verzeichnet durch XRP bedingtes Umsatzwachstum im globalen Finanznetzwerk
Gumi Inc., das am First Market der Tokioter Börse gehandelt wird, gab am 29. August bekannt, dass sein Vorstand den Kauf von XRP im Wert von 2,5 Milliarden Yen (17 Millionen US-Dollar) als Teil einer umfassenderen Strategie für digitale Vermögenswerte genehmigt hat. Anfang des Jahres kaufte das Unternehmen Bitcoin im Wert von einer Milliarde Yen und setzte diese in Staking-Protokollen wie Babylon ein, um Einnahmen zu generieren. Das Management betonte, dass es sich bei diesem jüngsten Schritt um einen strategischen Schritt handele, um die Rolle des Unternehmens im Blockchain-basierten Finanzwesen zu stärken. XRP stehe dabei im Mittelpunkt der Expansion in internationale Überweisungs- und Liquiditätsnetzwerke.
Das Unternehmen erläuterte seine Gründe in einer übersetzten Erklärung: „Die Entscheidung, XRP zu kaufen, basiert nicht ausschließlich auf Erwartungen hinsichtlich des Preiswachstums.“ Es fügte hinzu:
Vielmehr handelt es sich um eine strategische Initiative zur Teilnahme am XRP-Ökosystem, das eine zentrale Rolle in internationalen Überweisungs- und Liquiditätsnetzwerken spielt, und um eine direkte Verknüpfung mit der Ausweitung der Umsatzmöglichkeiten unseres Unternehmens im Finanzsektor.
Gumi betonte außerdem, dass SBI Holdings, sein größter Anteilseigner und führender Förderer der XRP-Abwicklungsstrategie, eine starke Ausrichtung auf den Token bietet. Durch den Besitz von Bitcoin und XRP zielt das Unternehmen darauf ab, Wertwachstum mit ökosystemgetriebenem Wachstum in Einklang zu bringen.
Mit Blick auf die Zukunft sagte Gumi, dass alle digitalen Vermögenswerte vierteljährlich zum Marktwert bewertet werden, wobei Gewinne und Verluste in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt werden. Der Kaufzeitraum für die XRP-Verteilung ist von September 2025 bis Februar 2026 geplant. Obwohl potenzielle Volatilität das Konzernergebnis beeinträchtigen könnte, betonte das Management, dass wesentliche Änderungen zeitnah gemeldet werden. Befürworter von Kryptowährungen argumentieren, dass die Akzeptanz in Unternehmen die Rolle von Bitcoin und XRP als Vermögenswerte unterstreicht, die zunehmend in die reale Finanzinfrastruktur integriert werden, selbst angesichts der anhaltenden Marktunsicherheit.
Source: cryptonews.net