Trump erwägt Wiederaufbauplan für Gaza mithilfe von Blockchain und Land-Tokenisierung

Bild

Die Trump-Regierung erwägt einen Nachkriegsentwicklungsplan für Gaza, der angesichts einer möglichen US-amerikanischen Machtübernahme tokenisiertes Land und digitale Token zur Umsiedlung und Wiederansiedlung der Bewohner nutzen würde.

Die Washington Post berichtete am Sonntag, dass ein 38-seitiger Plan für die Entwicklung des Gazastreifens nach dem Krieg, genannt Gaza Recovery, Economic Acceleration and Transformation Trust (GREAT Trust), vorsieht, dass die USA das palästinensische Gebiet für mindestens zehn Jahre übernehmen.

Im Rahmen des Programms sollen zwei Millionen Gaza-Bewohner auf freiwilliger Basis umgesiedelt werden. Sie erhalten für ihr Land eine besondere Gegenleistung, die sie später gegen eine Wohnung in einer der acht geplanten „Smart Cities“ oder gegen eine Umsiedlung an einen anderen Ort eintauschen können. Ihre vorübergehende Unterkunft und Verpflegung werden im Rahmen des Plans vier Jahre lang subventioniert.

Der Vorschlag ist bereits auf Kritik gestoßen. Die muslimische Bürgerrechtsorganisation Council on American-Islamic Relations erklärte: „Die Übernahme des Gazastreifens und der Massenraub palästinensischen Landes durch ein digitales Token-System ist nicht nur moralisch verwerflich und völkerrechtswidrig, sondern stellt auch ein Kriegsverbrechen historischen Ausmaßes dar.“

Die Washington Post berichtete, der jüngste Vorschlag sei von Leuten verfasst worden, die den von den USA und Israel unterstützten Gaza Humanitarian Aid Fund gegründet hatten, der Nahrungsmittel im Gazastreifen verteilt. Die Finanzplanung des Dokuments wurde von einem Team durchgeführt, das damals bei der Boston Consulting Group arbeitete.

Die Washington Post berichtete, zwei mit dem Plan vertraute Quellen hätten erklärt, die Kernelemente des Plans seien darauf ausgelegt, den Gaza-Plan von US-Präsident Donald Trump umzusetzen. Es ist jedoch unklar, ob der Plan mit Trumps Vision übereinstimmt oder überhaupt in Erwägung gezogen wird.


Standbilder aus einem KI-generierten Video, das Trump im Februar teilte und das Trump-Resort in Gaza zeigt. Quelle: Donald Trump

Ein Plan, das Nachkriegs-Gaza auf die Blockchain zu bringen

Der Prospekt schlägt ein „innovatives Finanzierungsmodell“ vor, das einen Land Trust nutzt und „ein Blockchain-basiertes Grundbuch und eine Tokenisierung zur Verbesserung der Liquidität entwickelt“.

Gaza wird mithilfe der Blockchain „als Eigentumsnachweis“ tokenisiert, wobei das Land in Token aufgeteilt wird, um „Teileigentum“ sicherzustellen.

Die Token werden an Investoren verkauft und zur Finanzierung von „Wiederaufbau- und humanitärer Arbeit“ verwendet. Darüber hinaus werden sie auf Sekundärmärkten zur Spekulation durch Kryptowährungsnutzer angeboten, wobei „alle Token-Transaktionen in einem Blockchain-Ledger aufgezeichnet“ werden.

Landbesitzer im Gazastreifen erhalten für die Übergabe ihres Landes eine Ablösesumme, die sie gegen Bargeld oder eine Wohnung im Gazastreifen eintauschen können. Jeder Palästinenser, der das Gebiet verlässt, erhält 5.000 Dollar, vier Jahre lang Mietzuschüsse und ein Jahr lang Nahrungsmittel.


Ein Auszug aus dem Plan zur Tokenisierung von Land in Gaza. Quelle: The Washington Post

Die Erlöse aus dem Programm könnten in einen neuen palästinensischen Wohlfahrtsfonds reinvestiert werden, der künftigen Gaza-Bewohnern zugutekommt, heißt es in dem Plan. Allerdings heißt es auch, der Plan wäre profitabler, wenn er mehr Gaza-Bewohnern die Ausreise ermöglichen würde. Ihre Umsiedlung würde 23.000 Dollar weniger kosten.

Intelligente Städte mit künstlicher Intelligenz sollen in kriegszerstörten Gebieten gebaut werden

Der Prospekt sieht Berichten zufolge den Wiederaufbau des Gazastreifens durch den Bau von sechs bis acht „modernen Städten mit künstlicher Intelligenz, die mithilfe von Intelligenz entwickelt wurden“ vor, in denen alle Dienste und die Wirtschaft auf „digitalen Systemen mit künstlicher Intelligenz, basierend auf Identifizierung“, basieren.

Darüber hinaus sind zehn „Megaprojekte“ geplant, darunter Häfen, eine Autobahn, eine Eisenbahn, ein KI-gestütztes Rechenzentrum, künstliche Resortinseln im Dubai-Stil und die sogenannte „Smart Manufacturing Zone“ von Elon Musk.

Der Blockchain-basierte Plan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem US-Präsident Donald Trump und seine Familie ihre Verbindungen zur Kryptoindustrie verstärkt haben, nachdem Trump im Februar gesagt hatte, die USA sollten Gaza „übernehmen“ und es in die „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert