Bitget spendet 440 Millionen BGB an die Morph Foundation für die Netzwerkentwicklung
- Bitget spendet 440 Millionen BGB an die Morph Foundation.
- 220 Millionen Token wurden verbrannt, der Rest wurde gesperrt und nach und nach freigegeben.
- BGB wird zum Gas- und Governance-Token der Morph-Zweitkettenkette.
Bitget gab die Spende von 440 Millionen BGB-Token an die Morph Foundation bekannt, wodurch BGB zum Gas- und Governance-Token des Morph-Netzwerks wird.
In einer heute, am 2. September, veröffentlichten Pressemitteilung umfasst die strategische Zusammenarbeit eine sofortige Verbrennung von 220 Millionen Token und eine schrittweise Freigabe des verbleibenden Angebots.
Token-Übertragungs- und Burn-Plan
Das auf den Seychellen ansässige Unternehmen Bitget erklärte, der Schritt sei Teil einer größeren Anstrengung, die Rolle von BGB über Handelsplattformen hinaus zu erweitern. Die dezentralisierte, gemeinnützige Morph Foundation wird nun die Entwicklung des Tokens überwachen und seine Nutzung im Netzwerk verwalten.
Verbunden: Bitget erreicht 750 Milliarden US-Dollar an monatlichem Derivatevolumen und überholt ETH und SOL bei der Liquidität, CoinDesk-Bericht
Die Hälfte der übertragenen Token, 220 Millionen BGB, wird sofort dauerhaft vernichtet. Die restlichen 220 Millionen werden gesperrt und 2 % werden monatlich freigegeben, um Ökosystemanreize und Liquiditätsprogramme zu finanzieren.
BGB wird zum Gas für die zahlungsorientierte L2-Schicht
Im Rahmen der Diskussion wird die Morph-Blockchain BGB als Gas-, Governance- und Zahlungstoken übernehmen. Netzwerkabwicklungen, PayFi-Transaktionen und Governance-Abstimmungen werden zusammen mit Stablecoins über BGB durchgeführt.
Die Morph Foundation plant außerdem, den aktuellen BGB-Burn-Mechanismus direkt an die Netzwerkaktivität zu koppeln und so das Angebot zu reduzieren, bis 100 Millionen Token erreicht sind.
Gracie Chen, CEO von Bitget, bemerkte im Hinblick auf die Zusammenarbeit, dass BGB als Gas- und Governance-Token von Morph ein neues Kapitel aufschlägt. „Dieses Upgrade verwandelt BGB in einen Utility-Token für eine neue Ära der Verbraucherfinanzierung auf der Blockchain“, fügte sie hinzu.
Erweiterter Zugriff für Benutzer und Entwickler
Bitget und Bitget Wallet, die zusammen weltweit 120 Millionen Nutzer haben, werden direkt in Morph integriert. Allein Bitget Wallet hat über 80 Millionen Nutzer in über 130 Blockchains. Diese Integration ermöglicht den Zugang zu Stablecoins, regionalen Währungen und globalen Zahlungssystemen.
Entwickler, die Morph nutzen, haben außerdem Zugriff auf die Nutzerbasis von Bitget. Die Infrastruktur des Netzwerks unterstützt dezentrale Zahlungsanwendungen und bietet eine Plattform für skalierbare Projekte mit Fokus auf Verbraucherfinanzierung.
„Morph hatte schon immer eine enge Beziehung zu Bitget“, sagte Colin Goltra, CEO von Morph. „Wir freuen uns, dass Morph mit dieser Initiative zum Zentrum der On-Chain-Projekte von Bitget wird und Millionen von BGB-Inhabern auf der ganzen Welt unterstützt.“
Erstellen einer zahlungsorientierten Ebene 2
Das Morph-Netzwerk wird sich weiterhin auf Zahlungen und Verbraucherfinanzierung im Netzwerk konzentrieren. Das Bitget-Management sagte, das Upgrade stelle eine Änderung der Rolle von BGB von einem Börsen-Token zu einem Abwicklungs-Asset dar.
Morph plant, die Integration zwischen Wallets, dezentralen Finanzen und Stablecoins zu unterstützen und positioniert sich als die nächste Generation von Layer 2 für globale Zahlungen.
Verbunden: Bitget und MotoGP starten „Smarter Speed Challenge“ mit einem Preispool von 66.000 US-Dollar
BGB wird insbesondere Anwendungsfälle außerhalb von Morph beibehalten, darunter Partnerschaften mit Börsen wie MEXC und Bitfinex. Der Token wird bereits für Handelsgebührenrabatte, die Teilnahme an Launchpool und Mining-Programme verwendet.
Source: cryptonews.net