Was von Trumps WLFI-Münze zu erwarten ist
Der Token der Familie des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, WLFI, wird nun an den größten Börsen gehandelt. Er gehört nun zu den 30 größten digitalen Münzen nach Kapitalisierung. Die Aussichten des Tokens bleiben jedoch unklar. Was ist WLFI: ein neuer, wirklich großer Player auf dem Markt oder nur ein gehyptes Betrugsprojekt?
WLFI ist ein Token der dezentralen Finanzplattform (DeFi) World Liberty Finance. Der Token bietet Governance-Funktionen: Seine Inhaber haben Stimmrecht bei Entscheidungen über Änderungen im Betrieb der Plattform. Das Gesamtangebot an WLFI beträgt 24,66 Milliarden, wovon der größte Teil, 10 Milliarden, World Liberty Finance selbst, also der Familie Trump, gehört. Etwas mehr als 4 Milliarden Token wurden für den öffentlichen Handel bereitgestellt.
WLFI ist nicht nur auf Binance und Coinbase verfügbar, sondern auch auf Bybit, Kraken, Upbit, OKX, Bitget, MEXC, KuCoin und Bithumb. Neben zentralisierten Plattformen (CEX) ist WLFI auch auf dezentralen Plattformen (DEX) verfügbar. Zu den letzteren zählen Uniswap, PancakeSwap, Raydium und Orca.
Es ist noch zu früh, um über eine umfassende Analyse des Preisänderungsdiagramms zu sprechen, da WLFI erst seit drei Tagen an den Börsen gehandelt wird. Dennoch lassen sich einige Schlussfolgerungen ziehen.
Am 1. September lag der Eröffnungskurs an der Binance-Börse bei 0,2 US-Dollar. In den ersten Handelsminuten stieg er um das 2,39-fache auf 0,478 US-Dollar. Das Märchen währte jedoch nicht lange: Nach 15 Minuten verlor WLFI ein Drittel seines Wertes, und etwas mehr als sieben Stunden später lag der Rückgang vom Höchststand bei über 56 Prozent.
Was bedeutet das? Dass private Investoren in den ersten Minuten von der Werbekampagne rund um WLFI begeistert waren und den Preis in die Höhe trieben. Dann begannen große Akteure, ihre Token massenhaft zu verkaufen, woraufhin der Preis schnell abstürzte.
Der WLFI-Preis liegt derzeit bei etwa 0,23 US-Dollar. Das sind 16 % mehr als der Eröffnungskurs vom 1. September, was ein hervorragendes Ergebnis ist. Gleichzeitig ist er aber mehr als doppelt so niedrig wie der in den ersten Handelsminuten erreichte Höchstwert.
Während das Kursdiagramm zeigt, dass das Interesse an Gewinnmitnahmen höher ist als an den WLFI-Token selbst, sind die Daten zu Derivaten weniger eindeutig. Das offene Interesse an Futures dieser Kryptowährung ist seit dem 24. August zehn Tage in Folge gestiegen und erreichte am 2. September seinen Höchststand von 954,15 Millionen US-Dollar. Selbst jetzt ist der Wert dieses WLFI-Indikators vergleichbar mit dem Oldtimer der Kryptobranche, der Kryptowährung Silber – Litecoin – und höher als Avalanche. Mit anderen Worten: Das spekulative Interesse am Handel mit Trumps Kryptowährung ist zum 3. September weiterhin auf einem recht hohen Niveau.
Zusätzlich zum WLFI-Token gibt World Liberty Finance den Stablecoin USD1 heraus. Der USD1 ist ein Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. World Liberty Finance gibt an, dass der Stablecoin durch Bargeld und US-Staatsanleihen gedeckt ist. Weitere Informationen zur Deckung finden Sie auf der BitGo-Website im Bereich World Liberty Finance.
Mit anderen Worten, das angegebene Modell zur Bereitstellung eines solchen Stablecoins ähnelt dem USDT von Tether. Das heißt, USD1 ist nicht durch Algorithmen oder andere Methoden an den Dollarkurs gebunden, außer durch die physische Bereitstellung durch andere Vermögenswerte seitens des Emittenten.
Gründe für Zweifel an den Aussichten von WLFI
Der erste Grund, warum die Einführung des World Liberty Finance-Tokens Misstrauen hervorrief, ist die eher vage Formulierung der Aufgaben der Plattform. Die Aussage, dass sie als Brücke zwischen traditionellem und dezentralem Finanzwesen fungiert, ist reines Marketing. Und die Leute wollen mehr Einzelheiten.
Der zweite Grund: die hohen Einkünfte der Familie Trump. Schon jetzt hat der amtierende US-Präsident, ein ehemaliger Immobilienmakler, mit der Gründung von WLFI mehr verdient als mit Immobilien.
Der dritte Grund: Bereits im Januar eroberte eine mit Trump in Verbindung stehende Kryptowährung den Markt – der Official Trump (TRUMP) Memecoin. Nach Handelsbeginn fiel der Coin um 80 % und zeigt seitdem keine Anzeichen einer Erholung.
Grund 4: Betrüger nutzen bereits aktiv Phishing-Angriffe auf WLFI-Inhaber. Der Hauptangriffsvektor war die Funktionalität der Ethereum-Blockchain, in der der Token eingeführt wurde. Nämlich EIP-7702, ein im Mai implementierter Vorschlag, der es ermöglichte, dass herkömmliche Wallets als Smart Contracts fungieren.
Grund 5: WLFI wird von Großinvestoren schnell verkauft, um einen Gewinn zu erzielen, solange dies noch möglich ist.
Was Phishing-Angriffe betrifft, sollte die Frage nicht an WLFI oder World Liberty Finance gerichtet werden, sondern an Ethereum. Die Schwachstelle wurde in der Blockchain entdeckt. WLFI-Besitzer wurden angegriffen, weil der Token derzeit im Trend liegt und die Angreifer verstanden haben: Man kann derzeit gute Gewinne erzielen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Memecoins wie Official Trump grundsätzlich nicht zwangsläufig im Preis steigen müssen. Der Kurs eines Memecoins ist rein spekulativ. Außerdem ist ein neunmonatiger Rückgang kein kritischer Zeitraum, um sich die Haare zu raufen.
Nicht alle Großinvestoren beeilten sich, WLFI zu verkaufen. Tron-Gründer Justin Sun, Trumps Geschäftspartner, sagte, er habe keine derartigen Pläne. Gewinnmitnahmen zu Handelsbeginn sind alles andere als üblich. Nicht wenige Unternehmen, die an die Börse gehen, beginnen zunächst im Kurs zu fallen. So verdreifachten sich beispielsweise die Aktien des amerikanischen Unternehmens Uber acht Monate nach Handelsbeginn. Das Unternehmen ging jedoch nicht in Konkurs, und im Jahr 2025 notieren seine Wertpapiere mehr als doppelt so hoch wie der Eröffnungskurs und mehr als sechsmal so hoch wie der Mindestwert.
WLFI ist ein Governance-Token von World Liberty Finance, einem Unternehmen der Familie Trump. Die Münze erregte große Aufmerksamkeit, sodass sich der Preis in den ersten Handelsminuten mehr als verdoppelte. Anschließend kam es zu einer Korrektur, die hauptsächlich durch die Unsicherheit der Anleger über die langfristigen Aussichten des Projekts verursacht wurde. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, dass WLFI lediglich ein Betrug ist.
Dieses Material und die darin enthaltenen Informationen stellen keine individuelle oder sonstige Anlageempfehlung dar. Die Meinung der Redakteure stimmt möglicherweise nicht mit der Meinung von Analyseportalen und Experten überein.
Источник: cryptocurrency.tech