„Geheimkomitee“ lehnt S&P 500-Angebot von Strategy ab

Bild Strategy, das größte Unternehmen mit Bitcoin-Besitz, wurde nicht in den S&P 500-Index aufgenommen, obwohl es die meisten Kriterien wie Marktkapitalisierung, Liquidität und Notierung an der Nasdaq-Börse erfüllte.

Die aktualisierte Liste der in das S&P Dow Jones Indices-Rating aufgenommenen bzw. daraus entfernten Unternehmen wurde am Freitag, dem 5. September, veröffentlicht. Dies führte zu einem Rückgang der Strategy (MSTR)-Aktien um 2,9 % auf unter 330 USD.

Die genauen Gründe und Einzelheiten dieser Entscheidung werden nicht bekannt gegeben, da sie in die Zuständigkeit des sogenannten „Geheimausschusses“ von S&P Dow Jones Indices fallen. Der Ausschuss ist für die Neugewichtung des S&P 500-Index verantwortlich und handelt auf der Grundlage eigener Kriterien.

Bloomberg Intelligence-Analyst Eric Balchunas sagte, er glaube, dass mehrere Faktoren die Entscheidung des „geheimen Komitees“ beeinflusst haben könnten. In erster Linie sei die Aktie von Strategy sehr volatil und um ein Vielfaches höher als der S&P 500. Zudem bestehe aufgrund der Fokussierung auf die Anhäufung von Bitcoin ein Risiko für die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Darüber hinaus könnte die regulatorische und institutionelle Skepsis der Komiteemitglieder gegenüber der Rolle von Bitcoin in Unternehmensbilanzen eine Rolle gespielt haben.

Sollte der Antrag von Strategy genehmigt werden, so Balchunas, könnte dies zu erheblichen Zuflüssen von Investorengeldern führen, die ausreichen würden, um rund 250.000 BTC zu kaufen.

183.png

Strategy-Mitgründer Michael Saylor reagierte auf die Entscheidung des Komitees mit einer Infografik auf Twitter. Darin heißt es, die Aufnahme des Unternehmens in den S&P 500 sei lediglich eine formale Anerkennung. Dank seines auf der Anhäufung von Bitcoins basierenden Geschäftsmodells habe die Marktperformance des Unternehmens den Index um ein Vielfaches übertroffen, so Saylor.

Gleichzeitig wurde eine weitere große Kryptoplattform, Robinhood, in den S&P 500-Index aufgenommen und bietet Privatanlegern die Möglichkeit, mit Aktien, digitalen Vermögenswerten und deren Derivaten zu handeln.

Zuvor hatte Michael Saylor die Anleger dazu aufgefordert, die Dynamik des Preisverfalls auf dem Bitcoin-Markt zu nutzen, um in den Markt einzusteigen und langfristige Anlagestrategien zu entwickeln.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert