USDG Stablecoin wird von Robinhood unterstützt

Bild

Der vom Global Dollar Network-Konsortium eingeführte Stablecoin USDG verzeichnete auf der Solana-Blockchain ein deutliches Wachstum. Laut Token Terminal ist sein Angebot im Netzwerk im letzten Monat um 160 % auf 350 Millionen US-Dollar gestiegen. Dies übersteigt USDG auf Ethereum (200 Millionen US-Dollar) und deutet auf eine wachsende Akzeptanz des Projekts hin.

Wichtige Fakten zu USDG

  • Einführung und Support: USDG ist eine an den Dollar gekoppelte Stablecoin, die am 5. November 2024 von einem Konsortium eingeführt wird, dem Robinhood, Paxos, Kraken, Nuvei und andere Fintech-Unternehmen angehören.

  • Multi-Chain-Strategie: USDG wurde ursprünglich im Ethereum-Netzwerk eingeführt und am 26. Februar 2025 auf Solana bereitgestellt, um die Zugänglichkeit in DeFi- und Web3-Ökosystemen zu erweitern.

  • Wachstum von Solana: Das Wachstum des Angebots auf 350 Millionen US-Dollar unterstreicht die wachsende Beliebtheit von Solana für Stablecoins und verstärkt den Wettbewerb mit USDT und USDC.

Ausweitung des Einflusses

Das Konsortium entwickelt das USDG-Ökosystem aktiv weiter:

  • Partnerschaften: Am 12. Mai 2025 traten dem Netzwerk neue Teilnehmer bei, darunter FOMO Pay, Beam, Arculus, Zodia Custody und BitMart.

  • Geografische Expansion: USDG wurde am 1. Juli für EU-Kunden verfügbar, als Teil einer Strategie, mit regulierten Stablecoins wie USDC (lizenziert unter MiCA) zu konkurrieren.

Kontext und Bedeutung

USDG ist als Stablecoin positioniert, der die Schwächen bestehender Lösungen behebt und dabei den Fokus auf Nutzerrendite, ein offenes Netzwerkmodell und die Einhaltung institutioneller Sicherheitsstandards legt. Sein Wachstum auf Solana spiegelt den allgemeinen Trend zunehmender Aktivität im Ökosystem wider.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert