Kryptofonds verlieren 352 Millionen Dollar trotz hoher Erwartungen an die Fed-Sitzung

Bild Einem Bericht von CoinShares zufolge wurden vom 29. August bis zum 6. September trotz schwacher US-Arbeitsmarktdaten und besserer Aussichten auf eine Zinssenkung durch die Fed 352 Millionen Dollar aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte abgezogen. Wöchentliche Zuflussdynamik in Kryptofonds. Quelle: CoinShares.

Das Handelsvolumen ist innerhalb einer Woche um 27 % gesunken, was in Verbindung mit dem Kapitalabfluss „auf eine nachlassende Nachfrage nach Kryptowährungen schließen lässt“.

Die Gesamtzuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich weiterhin auf 35,2 Milliarden US-Dollar und liegen damit 4 % über dem Wert für das gesamte Jahr 2024. Analysten zufolge bleibt die allgemeine Anlegerstimmung stabil.

Wöchentliche Verteilung des eingeworbenen Kapitals nach Vermögenswerten. Quelle: CoinShares.

Der größte Abfluss wurde von Ethereum-basierten Strukturen verzeichnet – 912 Millionen Dollar. Einige erklärten dies mit Gewinnmitnahmen.

„Die negative Dynamik der ETFs, die auf der zweitgrößten Kryptowährung basieren, sollte nicht als Misstrauensvotum verstanden werden – es handelt sich um eine normale Neugewichtung der Portfolios. Nach starken Zuflüssen im August haben viele institutionelle Akteure wahrscheinlich Gewinne mitgenommen“, sagte Farzam Ehsani, Mitbegründer und CEO von VALR, gegenüber Decrypt.

Currency.com-CEO Konstantin Anisimov führte den aktuellen Trend auf die makroökonomische Unsicherheit angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten und Rezessionsängste zurück. Aus diesem Grund fließen große Akteure in Bitcoin-ETFs, da sie digitales Gold in turbulenten Zeiten als sicherere Anlage betrachten, bemerkte er.

Anlageprodukte auf Basis der ersten Kryptowährung erzielten ein Volumen von 524 Millionen US-Dollar, obwohl sie zuvor mehrere Wochen lang in Bezug auf das Umsatzvolumen hinter Ethereum zurücklagen.

Auf XRP und Solana fokussierte Unternehmen verzeichneten 21 Wochen in Folge positive Zuflüsse, wobei 1,22 Milliarden US-Dollar bzw. 1,16 Milliarden US-Dollar in sie investiert wurden.

Wöchentliche Verteilung des eingesammelten Kapitals nach Region. Quelle: CoinShares.

Deutschland führte die Region mit 85,1 Millionen US-Dollar an. Die USA verzeichneten einen Abfluss von 440 Millionen US-Dollar.

Vom 22. bis 30. August beliefen sich die Zuflüsse in auf digitalen Vermögenswerten basierende Anlageprodukte auf 2,48 Milliarden US-Dollar.

CoinShares wird an der Nasdaq notiert

Am 8. September wurde bekannt, dass CoinShares durch eine Fusion mit Vine Hill Capital Investment Corp. an die US-Börse Nasdaq gehen würde. Im Rahmen der Vereinbarung erreichte die Bewertung des europäischen digitalen Vermögensverwalters 1,2 Milliarden US-Dollar.

„Die Notierung in den USA wird unseren Ruf verbessern, unsere Reichweite erweitern und es uns ermöglichen, den größten Markt der Welt zu nutzen, der mehr als die Hälfte des weltweit verwalteten Vermögens ausmacht“, sagte Jean-Marie Monetti, CEO und Mitbegründer von CoinShares.

Nach Abschluss der Transaktion wird das Unternehmen Odysseus Holdings Limited (Holdco) heißen. 85 Prozent der Aktionäre unterstützen die Entscheidung bereits. Der Prozess soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Zur Erinnerung: Im Juli gab das Unternehmen hinter USDT, Tether, bekannt, dass es aktiv an einem Eintritt in den US-Markt arbeite.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert